24.08.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die BASF spendet dem zentralen Nothilfefonds der Vereinten Nationen (CERF) 250.000 € Soforthilfe für die Flutopfer in Pakistan. Der Betrag wird von der BASF Sozialstiftung an den Fonds weitergegeben, der die Gelder an Einrichtungen der Vereinten Nationen vor Ort verteilt, zum Beispiel an das Welternährungsprogramm (WFP) und die Weltgesundheitsorganisation (WHO). Auf diese Weise will die BASF sicherstellen, dass Nahrung, Medikamente und Hilfsgüter unmittelbar und zuverlässig bei den Menschen ankommen, die sie am dringendsten benötigen. Dr. Jürgen Hambrecht, Vorstandsvorsitzender der BASF: „Die Naturkatastrophe in Pakistan löst im gesamten Unternehmen tiefe Betroffenheit aus. Durch die Spende möchten wir einen Beitrag leisten, um den Menschen zu helfen, die durch die Flut ihr Zuhause verloren haben und jetzt von Hunger und Krankheit bedroht sind. Darüber hinaus möchte ich alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aufrufen, ebenfalls für die Flutopfer zu spenden.“ An ihrem Stammsitz in Ludwigshafen hat die BASF zum Beispiel mit einer Spendenaktion für Mitarbeiter begonnen. Unmittelbar nach den ersten Überschwemmungen hat auch die Gruppengesellschaft der BASF in Pakistan gemeinsam mit ihren Mitarbeitern Hilfsmaßnahmen eingeleitet und 40.000 € gespendet. Mitarbeiter in Pakistan unterstützen das interne Hilfskomitee der BASF, indem sie Nahrungsmittel, Medikamente und andere dringend benötigte Güter für Hilfspakete bereit stellen. Um die pakistanischen BASF-Standorte in Karatschi, Lahore, Faisalabad und Sialkot wurden Ausgabestellen eingerichtet, um Hilfspakete mit Nahrungsmitteln, Kleidung, Decken, Trinkwasser und Medikamenten an die Opfer der Flutkatastrophe zu verteilen. Zusätzlich wurden rund 1.000 Pakete in die zerstörten Dörfer der pakistanischen Provinzen Punjab und Sindh gebracht. Weitere Informationen: www.basf.de |
BASF SE, Ludwigshafen
» insgesamt 784 News über "BASF" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Meist gelesen, 10 Tage
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
ifo: Deutsche Industrie verliert weiter an Wettbewerbsfähigkeit
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|