30.08.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die Polyurethan-Anlage wird im Technikum der Ostfalia sowohl für die angewandte Forschung als auch für die praxisorientierte Lehre eingesetzt. Von links: Prof. Dr. Hartmut Widdecke, Landtagsabgeordete Angelika Jahns, Ministerin Prof. Dr. Johanna Wanka, Oberbürgermeister Prof. Rolf Schnellecke, Präsident Prof. Dr. Wolf-Rüdiger Umbach (Foto: Evelyn Meyer-Kube). Meilenstein für die Forschung in Wolfsburg Die Fakultät Fahrzeugtechnik, zu der auch das Institut für Recycling mit dem Technikum gehört, zählt seit 1991 zu den forschungsintensivsten Fakultäten der Ostfalia. „Der Bereich der Polymertechnik ist eines der wichtigsten Forschungsfelder hier am Hochschulstandort. Mit der Einweihung der Polyurethan-Anlage setzen wir heute einen weiteren Meilenstein für die Forschung in Wolfsburg“, so Ostfalia-Präsident Prof. Dr. Wolf-Rüdiger Umbach zu rund 100 Gästen, die aus Hochschule, Politik und Wirtschaft gekommen waren. Darunter auch die Niedersächsische Ministerin für Wissenschaft und Kultur, Prof. Dr. Johanna Wanka: „Die Fakultät Fahrzeugtechnik und die Forschungsprojekte der Institute am Hochschulstandort Wolfsburg zeigen, dass die anwendungsorientierte Forschung an Fachhochschulen in Niedersachsen gut aufgestellt ist. Sie ist ein wesentlicher Baustein der Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft. Damit diese praxisnahe Forschung zeitgemäß erfolgen kann, bedarf es einer angemessenen Ausstattung. Daher freue ich mich, dass das Land die ergänzende Finanzierung für die heute einzuweihende Anlage ermöglichen konnte.“, sagte Wanka. Auch Prof. Rolf Schnellecke, Oberbürgermeister der Stadt Wolfsburg, zählte zu den Gästen. Er erklärte: „Unsere Stadt zeichnet sich seit ihrem Bestehen durch Innovation und Fortschritt aus. Bildung und Forschung haben deshalb in Wolfsburg seit je her einen hohen Stellenwert.“ Weitere Informationen: www.ostfalia.de/ttk/, www.ostfalia.de/ifr/forschung/ |
Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Wolfenbüttel
» insgesamt 4 News über "Ostfalia" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Meist gelesen, 10 Tage
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
ifo: Deutsche Industrie verliert weiter an Wettbewerbsfähigkeit
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|