31.08.2010 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die vor knapp 25 Jahren eingeführte dipronic®-Steuerung von Dr. Boy ist nun ausgelaufen. Nach circa 12.000 produzierten Maschinen mit dieser Steuerung wurde nun das letzte Exemplar mit dipronic® - Steuerung ausgeliefert, teilt der Hersteller von Spritzgießautomaten im Schließkraftbereich unter 1.000 kN mit. Die vorausschauende Konzeption dieser Steuerung sei durch den extrem langen Lebenszyklus bestens unter Beweis gestellt worden. Der stete technologische Fortschritt und die zunehmend schwierige Beschaffung von Elektronik-Bauteilen, die nicht mehr dem aktuellen Stand der Technik entsprechen, hätten nach Jahrzehnten schließlich das Aus für diese einst so erfolgreiche Steuerung bedeutet. Die dipronic® - Steuerung war mit einer CMOS-Hardwarelogik ausgestattet. Damit waren schnellste, jitterfreie Schaltfolgen und Reaktionszeiten realisierbar, wodurch ein absolut konstanter und reproduzierbarer Maschinenlauf erreicht wurde, heißt es weiter. Die Einstellung von Wegen, Drücken und Geschwindigkeiten erfolgte über Dekadenschalter. Im Ergebnis sei es eine einfache, handhabbare Steuerung gewesen, die vom Bediener ohne Schulung auf einen Blick erfasst werden konnte. Weitere Informationen: www.dr-boy.de |
Dr. Boy GmbH & Co. KG, Neustadt-Fernthal
» insgesamt 121 News über "Dr. Boy" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Meist gelesen, 10 Tage
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
ifo: Deutsche Industrie verliert weiter an Wettbewerbsfähigkeit
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|