plasticker-News

Anzeige

03.09.2010 | Lesedauer: ca. 1 Minute    

DKR: Zugang zum Kunststoff-Recyclingmarkt in den Niederlanden gesichert

Die Deutsche Gesellschaft für Kreislaufwirtschaft und Rohstoffe mbH (DKR) hat sich neben zwei weiteren Unternehmen den Auftrag gesichert, einen Teil der über 160.000 Tonnen in den Niederlanden eingesammelten gebrauchten Kunststoffverpackungen zu sortieren, teilt die DKR mit.

Im Rahmen eines Ausschreibungsverfahrens von Nedvang hatte die DKR ein Angebot abgegeben und den Zuschlag erhalten. „Mit dem Sortierauftrag haben wir uns den Zugang zum niederländischen Recyclingmarkt geöffnet. Es zeigt, dass unser hochwertiges Recycling von gebrauchten Kunststoffverpackungen unter wirtschaftlichen Aspekten führend ist.“, so Stefan Schreiter, Vorsitzender der Geschäftsführung der Duales System Deutschland GmbH (DSD), der Gesellschafterin der DKR. „Mit dem Ergebnis der Ausschreibung sind wir sehr zufrieden und werten es als deutliches Signal unserer Wettbewerbsfähigkeit auch auf ausländischen Märkten.“, ergänzt Dr.-Ing. Michael Heyde, Vorsitzender der DKR-Geschäftsführung.

Anzeige

Nedvang – Nederland van Afval naar grondstof – ist in den Niederlanden die Organisation, die im Auftrag der Wirtschaft, die Einsammlung und Wiederverwertung von Verpackungsabfällen organisiert.

Weitere Informationen: www.gruener-punkt.de

Deutsche Gesellschaft für Kreislaufwirtschaft und Rohstoffe mbH, Köln

» insgesamt 58 News über "DKR" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!



Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.