11.10.2010 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Unter anderem wird die zykluszeitneutrale und somit kostengünstige Herstellung tribologisch und mechanisch verbesserter Kunststoffzahnräder mittels hochdynamischer Werkzeugtemperierung präsentiert. In Abhängigkeit der Verarbeitungsbedingungen bilden Kunststoffe spezifische innere Strukturen aus, welche die tribologischen (Reibung, Verschleiß) und mechanischen Bauteileigenschaften gezielt beeinflussen. Zahnräder mit einer guten Gefügestruktur lassen sich durch hohe Werkzeugtemperaturen und langsamen Abkühlbedingungen herstellen, bringen jedoch den Nachteil einer langen Zykluszeit und somit höhere Kosten mit sich. Diesem Zielkonflikt kann begegnet werden. Der Einsatz einer hochdynamischen Werkzeugtemperierung erlaubt die gezielte Anpassung der inneren Struktur des Spritzgussteils bei gleichzeitiger Reduktion der Verarbeitungsdauer, erläutert das LKT den Hintergrund. Neben der Fertigung wird die Bauteilauslegung und Werkzeuggestaltung mittels LaserCusing® ebenso dargestellt wie die Prüfung des Bauteils auf einem Zahnradprüfstand. Weitere Informationen: www.lkt.uni-erlangen.de K 2010, 27.10.–3.11.2010, Düsseldorf, Halle 12, Stand B49 |
Lehrstuhl für Kunststofftechnik der Universität Erlangen-Nürnberg, Erlangen
» insgesamt 25 News über "LKT" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Meist gelesen, 10 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Nefab: Übernahme des spanischen Kunststoffverarbeiters Plasticos Flome
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|