19.10.2010 | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Für die Schadensanalyse stehen am SKZ, je nach Größe des Schadteiles, zwei verschiedene CT-Anlagen zur Verfügung. Die Computertomographie-Workstation exaCT M150 kann max. eine Bauteilgröße von 250x150 mm mit einer Detailerkennbarkeit von 15 µm bearbeiten. Der Computertomograph exaCT S50HR hingegen kann eine maximale Bauteilgröße von 50x40 mm bei einer Detailerkennbarkeit von 5 µm vermessen. Grundlegendes Regelwerk: VDI-Richtlinie 3822 Blatt 2.1 ![]() Delamination in Folge von unterschiedlichen Gefügestrukturen (kristalliner Kern, amorpher Randbereich) Weitere Informationen zur Schadensanalytik und zum umfangreichen Dienstleistungsangebot präsentiert das SKZ auf der K 2010. erhalten Sie auf der Kunststoffmesse „K 2010“ in Düsseldorf auf dem SKZ-Messestand B 24 in Halle 10. Weitere Informationen: www.skz.de K 2010, 27.10.–3.11.2010, Düsseldorf, Halle 10, Stand B24 |
SKZ - KTT GmbH, Kunststoff-Technologie-Transfer, Würzburg
» insgesamt 12 News über "SKZ - KTT" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Meist gelesen, 10 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Nefab: Übernahme des spanischen Kunststoffverarbeiters Plasticos Flome
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|