plasticker-News

Anzeige

08.10.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

TI Automotive: Tanksysteme für drei Millionen Volkswagen Autos

TI Automotive, ein führender Automobilzulieferer für die Aufbewahrung von Flüssigkeiten, Transport und Liefertechnologie, wurde als Lieferant für die Tanksysteme von bis zu drei Millionen Fahrzeuge des Volkswagen Konzerns ausgewählt, beginnend im Jahr 2011. Das Programm umfasst auch die Entwicklung und Produktion von sechs Millionen Kraftstoff-Einfüllstutzen aus Kunststoff, teilt das Unternehmen mit.

Die Tanksysteme werden in Werken von TI Automotive in Ettlingen und Rastatt, Deutschland, und Pamplona, Spanien, produziert und in fünf verschiedene Audi, Volkswagen, Seat und Skoda Fahrzeuge eingebaut.

Anzeige

Systemvarianten umfassen Fahrzeuge nach Partial Zero Emissions Vehicle (PZEV) und Economic Commission for Europe (ECE) Standards für Benzin und Diesel.

Die Kraftstoff-Einfüllstutzen werden in einem neuen TI Automotive Werk in der Tschechischen Republik hergestellt und schließlich zu den Standorten der Endmontage verschifft. "Wir haben auf globaler Ebene bereits eine kooperative, langfristige Verbindung mit Volkswagen", sagte Bill Kozyra, Chairman, CEO und President bei TI Automotive. "Durch dieses neue Programm werden wir weiterhin innovative, leichte Tanksysteme konstruieren, die Emissionen reduzieren und Volkswagen bei seinem Ziel unterstützen werden, zum größten Automobilhersteller der Welt zu werden."

Über TI Automotive
TI Automotive liefert derzeit Tanksysteme für Volkswagen Passat in Asien, und den Audi Q5 und Volkswagen Caddy in Europa. Im kommenden Jahr wird TI Automotive mit der Produktion zweier neuer Programme beginnen: Dem Volkswagen Sedan in Nordamerika und dem Audi Q3 in Spanien.

TI Automotive beschäftigt 14.000 Mitarbeiter an 126 Standorten in 27 Ländern. Globale Automobilhersteller gehören zu den Kunden des Unternehmens.

TI Automotive, Auburn Hills, Michigan, USA

» insgesamt 1 News über "TI Automotive" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!



Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.