22.10.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Für die Kunden bietet Vinnolit EXT nach Herstellerangaben signifikante Vorteile: Zum einen werde eine geringere Menge Viskositätsmodifier und Weichmacher in der Rezeptur benötigt. "Damit können durch Vinnolit EXT auch die Weichmachermigration und die Freisetzung flüchtiger organischer Stoffe (VOC) deutlich verringert werden!", betont Commercial Director Dr. Wolfram Prößdorf die ökologischen Vorteile des neuen Premium-Extenders. Zum anderen biete Vinnolit EXT auch Kostenvorteile, da es einen höheren Füllstoffanteil und höhere Anlagengeschwindigkeiten ermögliche. "Insgesamt verschafft unser neuer Extender allen Verarbeitern mehr Flexibilität und Spielraum bei der Rezepturgestaltung", erklärt Dr. Prößdorf. "Damit bieten wir eine sehr gute Lösung für einige wesentliche Herausforderungen in der Pastenverarbeitung." Vinnolit EXT soll ab Anfang 2011 verfügbar sein. Der acrylische Schlagzähmodifier Vinnolit K 725 F soll die Entstehung von weißlichen Verfärbungen in Zonen starker mechanischer Beanspruchung, sogenannten Weißbruch, verhindern. Das Additiv eigne sich zur Herstellung schlagzäher, weißbruchfreier farbiger bzw. opaker PVC-Folien, Platten und technischer Profile. "Für die Kunden bietet unser innovativer Schlagzähmodifier eine bisher nicht erreichte Eigenschaftskombination bei der PVC-Verarbeitung", erklärt Dr. Prößdorf. "Mit Vinnolit K 725 F schlagzäh ausgerüstete PVC-Produkte sind hervorragend für Außen- wie Innenanwendungen geeignet." Beide Produkt-Neuheiten präsentiert Vinnolit auf der K 2010. Weitere Informationen: www.vinnolit.com K 2010, 27.10.–3.11.2010, Düsseldorf, Halle 6, Stand D59 |
Vinnolit GmbH & Co. KG, Ismaning
» insgesamt 35 News über "Vinnolit" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Meist gelesen, 10 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Nefab: Übernahme des spanischen Kunststoffverarbeiters Plasticos Flome
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|