plasticker-News

Anzeige

22.10.2010 | Lesedauer: ca. 1 Minute    

SAS Aumation: Halbautomatische Roboterkupplung für Lasten bis 90 kg

In den meisten Installationen, bei der Inbetriebnahme eines Greifers bzw. beim Umrüsten des Roboters, hängen die Anschluss-Schläuche des Greifers frei im Raum. Das birgt unter anderem das Risiko, sie falsch am Roboter anzuschließen. Als Folge sind Fehlfunktionen oder bestenfalls Roboterstillstand zu erwarten. Der Vorteil der halbautomatischen Schnellkupplung QSA 150T liegt laut Hersteller darin, dass es bei den Pneumatikschläuchen keine Verwechslung möglich ist, da sie vorab auf dem Greifer eingesteckt werden können. Der Maschineneinrichter spare damit die Zeit für eine separate Handhabung der Vakuum- oder Druckluftschläuche.

Anzeige

Geeignet ist die Kupplung mit ihren zehn Druckluftverbindungen für Lasten bis 90 Kilogramm. Zusätzlich können separate, kundenspezifische elektronische Anschlüsse angebracht werden. Der greiferseitige Teil der halbautomatischen Schnellkupplung passt auf bestehende handelsübliche Systeme, versichert der Hersteller. Wer also roboterseitig schon das Basisteil montiert habe, dem biete sich mit der neuen Kupplung eine kostengünstige Alternative. Eine kleinere Version sei derzeit in der Planung.

Weitere Informationen: www.sas-automation.com

K 2010, 27.10.–3.11.2010, Düsseldorf, Halle 10, Stand F19

SAS Automation Robotergreifsysteme GmbH, Karlsruhe

» insgesamt 14 News über "SAS" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!



Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.

Aktuelle Rohstoffpreise