02.11.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Seit dem 18. Oktober 2010 ist Dr.-Ing. Christian Schwinger neuer Mitarbeiter und Ansprechpartner für Projekte bei der Fördergemeinschaft für Polymerentwicklung und Kunststofftechnik in Mitteldeutschland, POLYKUM e.V. Der 40jährige Diplom-Ingenieur studierte Kunststofftechnik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Nach Abschluss des Studiums war er ab 1997 als Mitarbeiter in F&E im Arbeitsfeld der Kunststoffverarbeitung bei der Kind Hörgeräte GmbH & Co. KG in Großburgwedel tätig. 2004 promovierte er auf dem Gebiet der Mikroverkapselung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Nach einem Auslandsaufenthalt in der Schweiz und einem Jahr am Biotechnologisch-Biomedizinischem Zentrum (BBZ) in Leipzig wechselte er 2004 zur debolon - dessauer bodenbelöge GmbH & Co. KG. In dieser Zeit trug er die Verantwortung über den gesamten Rezepturbereich, war somit zuständig für die Neu- bzw. Weiterentwicklung der Kunststoffrezepturen des Unternehmens. Im Plastisol- und Spritzgußbereich war er als Laborleiter verantwortlich für die Qualitätssicherung der Bodenbeläge. Ab 2009 war er im Rahmen eines Projektes im Kunststoffzentrum (KUZ) Leipzig mit dem Schwerpunkt der Verschmelzung von Spritzgießtechnik und PUR-Reaktionstechnik sowie auf dem Gebiet des Recyclings von Polyurethanhartschaum beschäftigt. Im letzten Jahr war sein Tätigkeitsschwerpunkt Biomaterialien für den Spritzgießprozess, die er erfolgreich als Alternativmaterialen zu erdölbasierenden Kunststoffen in die Produktion von Kosmetikartikeln bei der Meissner Kamm GmbH in Naumburg überführte. POLYKUM e.V. verknüpft als Netzwerk Wirtschaft und Wissenschaft miteinander und initiiert Kooperationen der Unternehmen untereinander. Dabei stehen die Bedürfnisse der Firmen im Mittelpunkt. POLYKUM hat aktuell ca. 90 Mitglieder aus dem mitteldeutschen Raum, überwiegend aus Sachsen-Anhalt. Weitere Informationen: polykum.de |
POLYKUM e.V., Fördergemeinschaft für Polymerentwicklung und Kunststofftechnik in Mitteldeutschland, Schkopau
» insgesamt 36 News über "POLYKUM e.V." im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Meist gelesen, 10 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|