plasticker-News

Anzeige

03.11.2010 | Lesedauer: ca. 1 Minute    

Styron: Neues TPO-Masterbatch spart Zeit und Kosten

Unter dem Namen Inspire At-Press TPO wurde ein neues System für TPO-Harze (Thermoplastische Olefinelastomere) entwickelt, das den Spritzguss von Automobil-Komponenten aus Polypropylen kostengünstiger, schneller und flexibler machen soll. Die ersten kommerziellen Anwendungen des patentierten Verfahrens sind die vordere und hintere Stoßfängerverkleidung des Dacia Duster SUVs. Um die Anforderungen an Robustheit und Schlagfestigkeit der Bauteile erfüllen zu können, wurde ein Masterbatch mit 70 Prozent Talkum entwickelt, mit dem der Zulieferer selbst die gewünschte Mischung mit dem Polypropylen bestimmen kann. Der Spritzgießprozess verlängert sich laut Batchanbieter nicht und die Verarbeitungseigenschaften bleiben demnach konstant. Selbst bei höheren Talkumgehalten, die die Steifigkeit des Materials steigern, bleibe die hohe Schlagfestigkeit erhalten.

Anzeige

Für Komponentenhersteller hat das Masterbatch den Vorteil, je nach Dosierung individuelle Anforderungen unterschiedlicher Automobilhersteller berücksichtigen zu können. Verschiedene Talkumanteile, die einen Einfluss auf das "Fit & Finish" bzw. die Schrumpfungseigenschaften der Komponenten haben, sind auf diese Weise möglich. Auch im Hinblick darauf, ob die Teile lackiert werden oder nicht, kann der Talkumgehalt mit Hilfe des Masterbatches dosiert werden. Ingesamt spare die Methode zudem Energie, da der Zwischenschritt der Compound-Herstellung entfällt. Die Wertschöpfungskette werde insgesamt effizienter und Transportkosten können eingespart werden.

Weitere Informationen: www.styron.com

K 2010, 27.10.–3.11.2010, Düsseldorf, Halle 8a, Stand K48

Styron Europe GmbH, Horgen, Schweiz

» insgesamt 215 News über "Styron" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!



Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Kunststoffe in der Medizintechnik

Das Fachbuch "Kunststoffe in der Medizintechnik - Vorschriften und Regularien, Produktrealisierung, Herstellungsprozesse, Qualifizierungs- und Validierungsstrategien" ist als Leitfaden für die Anwendung von Kunststoffen in Medizinprodukten konzipiert.