11.11.2010, 06:40 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Songwon, ein führender Anbieter von Additiven für die Polymerindustrie, hat die Entwicklung einer neuen Lösung für die Stabilisierung von Polypropylenfasern in farbkritischen Anwendungen bekannt gegeben. Die neue Lösung soll für eine hervorragende Farbstabilität sorgen und gleichzeitig die durch starke chemische Wechselwirkungen bedingten Probleme in den Griff bekommen. Die bestehenden Stabilisierungssysteme bieten zwar hinsichtlich der Farben hervorragende Ergebnisse, weisen aber beim Compoundieren und Spinnen von PP-Fasern starke negative Wechselwirkungen mit bewusst zugefügten Prozesschemikalien (Peroxiden) auf, erläutert Songwon den Hintergrund. Mit der neuen Lösung würden diese Wechselwirkungen reduziert, aber die hohe Farbqualität beibehalten. Hierzu Joachim Bayer, Technical Service Director EMEA: „Wir sind davon überzeugt, dass diese Technologie die optimale Kombination aus hoher Farbbeständigkeit, Beibehaltung des Molekulargewichts und minimaler Wechselwirkung mit Peroxiden bei der Compoundierung und Weiterverarbeitung darstellt. Hinzu kommen eine geringe Farbentwicklung, eine geringe Wechselwirkung mit Avivagen, eine niedrige Empfindlichkeit gegen Luftschadstoffe, eine geringe Rauchentwicklung bei der Weiterverarbeitung sowie eine hervorragende Lager- und Farbbeständigkeit der Faser.“ Songwon will mit dieser neuen Lösung noch einen Schritt weiter gegangen sein und biete sie als direkt einsetzbares One-Pack-System (OPS) an, wodurch die Dosierung und Verarbeitung von hochleistungsfähigen Stabilisatormischungen vereinfacht werde. Weitere Informationen: www.songwon.com |
Songwon International AG, Ulsan, Korea
» insgesamt 83 News über "Songwon" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Meist gelesen, 10 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Meist gelesen, 30 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|