16.11.2010, 06:17 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() "Auf der K werden die Weichen in Richtung Zukunft gestellt", beschreibt der Geschäftsführende Gesellschafter Michael Hehl die Bedeutung der Weltleitmesse, die die hohen Erwartungen von Arburg rundum erfüllt habe. "Auf der K 2010 haben wir interessante Gespräche mit Kunden aus aller Welt geführt, davon sehr viele mit Entscheider aus Übersee", berichtet Vertriebsgeschäftsführer Helmut Heinson. Dabei sind sowohl neue Projekte diskutiert und auf den Weg gebracht, als auch konkrete Abschlüsse getätigt worden." Das Feedback auf der Messe habe erneut bestätigt, dass die Hightech-Maschinen von Arburg rund um den Globus gefragt seien. Besonders groß sei dabei auch das Interesse an kompletten Fertigungszellen gewesen, die Arburg als Generalunternehmer kundenspezifisch realisiert. Arburg habe auf der K 2010 zahlreiche innovative Lösungen für eine noch effizientere Spritzteilproduktion präsentier können. Dementsprechend groß sei die Resonanz auf die Weltneuheiten gewesen, darunter z.B. die große hybride Hochleistungsmaschine Allrounder 920 H, der servo-elektrische Integralpicker und den "Einrichtassistenten" als neues Modul der Selogica-Steuerung. Neben dem neuen Einrichtassistenten wurden zum Beispiel auch wichtige Features zum Thema Produktschutz und die Programmierung eines Sechs-Achs-Roboters über die Selogica-Bedienoberfläche live vorgestellt und detailliert erläutert. Begeistert gezeigt habe sich das internationale Fachpublikum zudem von dem breiten Anwendungs- und Branchenspektrum, das die zehn Exponate abdeckten: von der anspruchsvollen Herstellung eines Drehwinkelsensors im Drei-Komponentenverfahren und des Arburg-Bags im Papiertüten-Look über den Einsatz eines Sechs-Achs-Roboters für das flexible Umspritzen von Kabeln für die Automobilbranche bis hin zur Fertigung von Mikroteilen, Spritzenkörpern für die Medizintechnik und Bechern für den Verpackungssektor im In-Mould-Labelling-Verfahren. Hinzu kam die Präsentation innovativer Werkzeugtechnik, die mit Kooperationspartnern umgesetzt wurde. Weitere Informationen: www.arburg.com |
Arburg GmbH + Co KG, Lossburg
» insgesamt 348 News über "Arburg" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Emery Oleochemicals: Min Chong ist neuer Group CEO
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Meist gelesen, 10 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Meist gelesen, 30 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|