| 17.12.2004 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Das Jahr 2005 bringt entscheidende Weichenstellungen für die Entsorgungsbranche / Cleanaway sieht Zeit für Marktkonsolidierung gekommen Für die deutsche und europäische Abfallwirtschaft wird das kommende Jahr 2005 so bedeutend wie lange keines mehr. Verantwortlich dafür sind in erster Linie gesetzliche Neuregelungen. Ab dem 1. Juni 2005 dürfen keine unvorbehandelten Abfälle mehr auf Deponien verbracht werden, wenn die Technische Anleitung Siedlungsabfall (TASi) rechtlich bindend wird. Zwei Monate später folgt das Elektronikschrottgesetz als nationale Umsetzung der europäischen WEEE-Richtlinie. Hersteller und Importeure von Elektrogeräten müssen diese dann kostenfrei zurücknehmen und verwerten lassen. Auf beide gesetzlichen Regelungen bereitet sich die Entsorgungsbranche zurzeit intensiv vor. „Wer keine Komplettlösungen anbietet, hat keine Chance“ Cleanaway Deutschland (www.cleanaway.de), das zweitgrößte deutsche Entsorgungs- und Recyclingunternehmen, sieht in diesen Veränderungen einen weiteren Schub für eine Konsolidierung des nach wie vor zersplitterten Marktes. „Ein Dienstleistungsunternehmen der Recyclingbranche muss seinen Kunden umfassende Lösungen anbieten“, so Max-Arnold Köttgen, Vorstandsvorsitzender der Cleanaway Deutschland AG & Co. KG. „Das reicht von der Sammlung über die Sortierung bis hin zu technologisch fortgeschrittenen Verwertungslösungen“. Darunter versteht Köttgen zum Beispiel die Herstellung von Ersatzbrennstoffen, die durch die TASi einen Bedeutungszuwachs erfährt, oder die flächendeckende Sammlung und Verwertung von Elektronikschrott. „Ich rechne damit, dass die neuen gesetzlichen Regelungen die Konzentration am Markt beschleunigen werden. Die Zukunft gehört den leistungsstarken Unternehmen, die Logistik, Sortierung und Verwertung anbieten können, und zwar auf dem neusten Stand der Technik.“ Cleanaway-Chef Köttgen sieht den Verkauf von 70 Prozent der RWE Umwelt an den Wettbewerber Rethmann daher gelassen: „Mit diesem Schritt beginnt der lange überfällige Auftakt in Richtung Konsolidierung, die der nach wie vor zersplitterte Entsorgungsmarkt braucht. Eine starke Konsolidierung am Markt, die sich abzeichnet, wird für Cleanaway in naher Zukunft reichlich interessante Chancen bieten.“ |
Cleanaway Deutschland AG & Co. KG, Hamburg
» insgesamt 6 News über "Cleanaway" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Kunststoffchemie für Ingenieure
|