| 07.01.2005 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Kürzlich ist im Shaker Verlag (www.shaker.de) ein Buch mit dem Titel „Rückgewinnung von Kunststoffen aus Elektro- und Elektronikschrott am Beispiel von Telekommunikationsendgeräten“ von Christian Satlow erschienen. Im Jahr 2003 wurde von der Europäischen Union die Elektronikschrottrichtlinie erlassen. Die Bundesrepublik Deutschland ist als Mitgliedstaat verpflichtet, diese bis voraussichtlich August 2004 in nationales Recht umzusetzen. Es entsteht nach fast zehn Jahren das erste umfassende und bundeseinheitliche Gesetz für Abfälle aus elektro- und elektronischen Altgeräten. Vor dem Hintergrund der neuen Gesetzgebung müssen Defizite innerhalb der Sammlung, Aufbereitung und Verwertung für Abfälle aus elektro- und elektronischen Produkten behoben und den neuen Vorschriften angepasst werden. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den derzeitig vorherrschenden Sammelstrukturen und Aufbereitungsverfahren für elektronische Altgeräte. Dabei liegt im Detail der Fokus auf dem Bereich Telekommunikationselektronik (Telefone und Mobiltelefone), weil dieser durch ein starkes weltweites Wachstum und den daraus resultierenden wachsenden Stoffstrom immer mehr an Bedeutung gewinnt. Es wurde ein neues Konzept zur Aufbereitung von Telefonen und Mobiltelefonen entwickelt, indem vorrangig die Rückgewinnung von Kunststoffen im Mittelpunkt steht, da diese derzeit nur einen geringen Stellenwert in der Aufbereitung von Elektro- und Elektronikschrott besitzt. Der Erfolg des Konzeptes wird mittels der in der EU-Richtlinie geforderten Verwertungsquoten dargestellt und diskutiert. Eine Kostendarstellung für die großtechnische Umsetzung des Aufbereitungskonzeptes sowie das Aufzeigen von Konstruktionsverbesserungen für Telefone und Mobiltelefone vervollständigen die Arbeit. |
Shaker Verlag GmbH, Herzogenrath
» insgesamt 5 News über "Shaker" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|