02.02.2011, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Am 26. Januar 2011 verabschiedete das Kunststoff-Institut Lüdenscheid mit einem Festkolloquium einen seiner Gründungsgeschäftsführer und langjährigen wissenschaftlichen Berater Professor Thienel in den wohlverdienten Ruhestand. Im Jahre 1988 hat Prof. Dr. Ing. Paul Thienel mit Manfred Rahmede das Institut gegründet und gemeinsam viele Jahre die Geschäftsführung übernommen. Heute - nunmehr 23 Jahre später - gilt das Kunststoff-Institut mit seinen knapp 60 Mitarbeitern als eine feste Größe in Deutschlands Institutslandschaft und ist in zahlreichen Technologiebereichen auch zur Referenzgröße aufgestiegen. Im Rahmen dieser Veranstaltung sollten insbesondere Beispiele aus der Region aber auch aus dem angrenzenden Ausland aufzeigen, welches Potenzial die Kunststofftechnik bietet und wie man dieses Potenzial auch erfolgsversprechend nutzen kann. Herr Bulitz, Geschäftsführer der GIRA Giersiepen GmbH & Co. KG, referierte zum Thema "Vom Spritzgießer zum Entwicklungslieferanten der Medizintechnik". Herr Prof. Dr. Steinbichler, Entwicklungsleiter des österreichischen Maschinenherstellers Engel Austria GmbH, hob die Wichtigkeit von kompletten Automatisationslösungen hervor und Stefan Schmidt, Geschäftsführer des Kunststoff-Instituts, rundete das Bild mit Strategien zur Technologiebeschaffung ab. Am Kolloquium nahmen Vertreter der Stadt Lüdenscheid, zahlreiche Mitglieder des Aufsichtsrats des Kunststoff-Instituts, viele ehemalige Mitarbeiter des Instituts und weitere Vertreter der Kunststoffindustrie teil. Weitere Informationen: www.kunststoff-institut.de |
Kunststoff-Institut für die mittelständische Wirtschaft NRW GmbH, Lüdenscheid
» insgesamt 185 News über "Kunststoff-Institut Lüdenscheid" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 10 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 30 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|