15.02.2011, 06:10 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die P.E. Schall GmbH & Co. KG, Veranstalter der 21. Fakuma 2011, verzeichnet acht Monate vor Beginn der Internationalen Fachmesse für Kunststoffverarbeitung einen enormen Zuspruch, den die Projektleiterin Annemarie Lipp wie folgt kommentiert: „Selbst über den Jahreswechsel hinaus kamen viele Anfragen und Buchungen, so dass wir aktuell schon die 1000er Marke übertroffen haben. Sämtliche zur Verfügung stehenden 12 Hallen in der Messe Friedrichshafen sind schon weitgehend belegt. Wer noch teilnehmen möchte, muss buchstäblich Gas geben, sonst könnte es sehr eng werden. Damit haben wir trotz optimistischer Prognose gar nicht gerechnet und auch die Messe Friedrichshafen darf sich bestätigt fühlen, mit den letzten Investments in weitere Hallen, den Eingangsbereich Ost und die Infrastruktur zur richtigen Zeit das Richtige getan zu haben“. Steigender Anteil ausländischer Aussteller und Fachbesucher In Planung und Vorbereitung sind zudem die Foren und aktualisierte sowie ganz neue Sonderschauen oder begleitende Veranstaltungen. Damit will die 21. Fakuma 2011 zum weltweit wichtigsten Technologie-Treff des Jahres 2011 werden, so der Veranstalter, was auch durch eine hohe Teilnahme von 25% an ausländischen Herstellern und Anbietern von Kunststofftechnik in Hard- und Software zum Ausdruck komme. Nachdem sich die Fakuma schon in den Jahren zuvor als Magnet für die in- und ausländischen Aussteller und die Fachbesucher gezeigt hätte, dürfte sich dieser Trend zur Veranstaltung im Oktober 2011 weiter verstärken. Weitere Informationen: www.fakuma-messe.de Fakuma 2011, Friedrichshafen, 18.-22.10.2011 |
P.E. Schall GmbH Messeunternehmen, Frickenhausen
» insgesamt 52 News über "Schall" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Mitsubishi Chemical + Eneos: Neue Kunststoffrecyclinganlage fertiggestellt
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|