plasticker-News

Anzeige

22.02.2011, 06:07 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

KNF: Anwenderforum Kunststoff 2011 - Rohstoffmärkte im Umbruch

22.3.2011, Bayreuth

Die derzeitige Lage an den Rohstoffmärkten ist so unübersichtlich wie selten zuvor. Anwender und Verarbeiter im Kunststoffbereich sehen sich seit geraumer Zeit der Situation gegenüber, dass wichtige Rohmaterialien kurzfristig nicht lieferbar sind oder komplett vom Markt genommen werden. Aufgrund langfristiger Lieferverträge führt dies zu erzwungenen Materialumstellungen, die häufig mit hohen Kosten, z.B. zur Neuqualifizierung, verbunden sind. Nicht selten müssen sogar technische Änderungen vorgenommen werden, um die Ersatzmaterialien mit der geforderten Qualität verarbeiten zu können. Hinzu kommen noch Risiken, z.B. bei Ersatzteilen im Automobilbereich.

Lösungsansätze für die Praxis durch ganzheitliche Betrachtung der Probleme und Alternativen
Immer wieder taucht dabei die Frage auf: "Woher kommt diese Situation, was sind ihre Ursachen und wie geht man am besten mit den Marktturbulenzen um?"

Das Kunststoff-Netzwerk Franken bietet am 22. März im Rahmen des Anwenderforums Kunststoff 2011 die Gelegenheit, die Ursachen für diese Entwicklungen und mögliche Lösungsansätze mit Praxisexperten zu diskutieren. Die Tagung richtet sich nicht nur an Einkäufer sondern gleichermaßen an Produktionsverantwortliche, Entwickler sowie an Material und Qualitätsverantwortliche.

Anzeige


In sechs Vorträgen sollen Praktiker diese Entwicklungen näher erklären und Lösungsansätze aufzeigen: Zunächst berichtet ein Kunststoffverarbeiter darüber, vor welche Herausforderungen die Materialbeschaffung derzeit die Unternehmen stellt und wie diese damit umgehen können. Anschließend stellt ein Compoundeur die Auswirkungen des derzeitigen Rohstoffmarktes aus seiner Sicht vor. Darüber hinaus wird gezeigt, welche Chancen Recyclingmaterialien bieten, um die Versorgungssicherheit mit Rohstoffen zu gewährleisten und welche Auswirkungen die Rohstoffproblematik auf Product Lifecycle Cost Betrachtungen haben.
Last but not Least wird von einem Kunststoff-Hersteller auch die Dynamik in den Rohstoffmärkten beleuchtet und ein Ausblick in die Zukunft gegeben. Der sechste Vortrag dreht sich um REACH, welches auch hier eine größere Rolle spielt und die Folgen der Chemikalienverordnung für die industrielle Praxis.

Wie bei allen Veranstaltungen des Kunststoff-Netzwerk Frankens sollen die Teilnehmer auch dieses mal wieder die Möglichkeit zur intensiven Diskussion mit den Referenten bekommen und die Gelegenheit haben, im Anschluss an die Vorträge bei einem gemeinsamen Buffet in einen regen Gedankenaustausch zu treten.

Die Veranstaltung findet am 22.03.2011 ab 13:00 Uhr im Hause der Stäubli Tec-Systems GmbH Connectors in der Theodor-Schmidt-Str. 25 in 95448 Bayreuth statt.

Veranstaltungsprogramm und Anmeldungen hier online oder an stefanie.schmidt@kunststoff-netzwerk-franken.de.

Weitere Informationen: www.kunststoff-netzwerk-franken.de

Kunststoff-Netzwerk Franken e.V., Bayreuth

» insgesamt 76 News über "KNF" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.

Aktuelle Rohstoffpreise