17.03.2011, 06:08 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() LED-Scheinwerfer mit Fokussierlinsen, produziert mit dynamischer Formnest-Temperierung (Foto: Hella) Da der Einsatz kavitätsnah temperierter Werkzeugeinsätze nicht nur die Formteileigenschaften verbessert, sondern oft auch die Zykluszeiten drastisch reduzierte, profitiere der Anwender gleich doppelt: "In Verbindung mit unseren energiesparenden Kühlsystemen können die Betriebskosten erheblich gesenkt und damit die Wettbewerbsfähigkeit gesteigert werden." "Das Thema Energiesparen muss aber immer auch mit innovativen Technologien in Einklang gebracht werden", so Helmut Gries weiter. "Und das ist uns zum Beispiel mit der Entwicklung der dynamischen Formnest-Temperierung sehr gut gelungen. Diese versetzt unsere Kunden in die Lage, Temperaturänderungen im Werkzeug zehnmal schneller als mit konventioneller Technik durchzuführen, und das mit nur einem Zehntel des bisherigen Energieverbrauchs." Darüber hinaus können laut Unternehmen mit dieser Technik Formteileigenschaften, speziell die Oberflächenqualität, deutlich verbessert werden. Im Fokus stehen dabei kratzfeste Hochglanzoberflächen. Auch dickwandige Formteile für optische Anwendungen können mit dieser Technik deutlich effizienter hergestellt werden als bisher. Weitere Informationen: www.gwk.com VDI-Kongress "Kunststoffe im Automobilbau", Mannheim, 6.-7.4.2011, St. 40 |
GWK Gesellschaft Wärme Kältetechnik mbH, Kierspe
» insgesamt 37 News über "GWK: " im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|