03.05.2011, 10:15 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Spezialchemie-Konzern LANXESS meldet den erfolgreichen Abschluss der Akquisition des DSM-Elastomergeschäfts. Die für den Vollzug der Transaktion von Kartellbehörden benötigten Freigaben liegen nach Unternehmensangaben vor. Die Transaktion werde wirtschaftlich am 1. Mai 2011 wirksam. LANXESS erwirbt das Elastomergeschäft der niederländischen Royal DSM N.V. zu einem Kaufpreis von 310 Millionen Euro. DSM Elastomers produziert unter der Marke Keltan den Synthesekautschuk Ethylen-Propylen-Dien-Monomer (EPDM). LANXESS finanziert die Übernahme aus vorhandenen liquiden Mitteln. "Die erfolgreich abgeschlossene Übernahme des Elastomergeschäfts ist ein weiterer Meilenstein auf unserem Wachstumskurs", sagte LANXESS Vorstandsvorsitzender Axel C. Heitmann. "Wir beginnen jetzt, dieses Geschäft in den Konzern zu integrieren und begrüßen die neuen Mitarbeiter in der LANXESS-Familie herzlich." Das von Sittard-Geleen (Niederlande) geführte DSM Elastomergeschäft hat weltweit rund 420 Beschäftigte. DSM Elastomers betreibt in Sittard-Geleen eine EPDM-Anlage mit einer Jahreskapazität von 160.000 Tonnen. Eine weitere EPDM-Anlage mit einer Kapazität von rund 40.000 Jahrestonnen befindet sich in Triunfo, Brasilien. LANXESS beabsichtigt, die Zentrale des kombinierten EPDM-Geschäfts von Marl (Deutschland) nach Sittard-Geleen zu verlegen. Der von Günther Weymans geleitete LANXESS-Geschäftsbereich Technical Rubber Products (TRP) vertreibt seine EPDM-Produkte künftig unter den Marken Buna EP und Keltan. LANXESS produziert bisher EPDM an den Standorten Marl, Deutschland, sowie Orange, USA. Weitere Informationen: lanxess.com |
LANXESS AG, Leverkusen
» insgesamt 502 News über "LANXESS" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Meist gelesen, 10 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|