24.05.2011, 09:23 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Spezialchemie-Konzern LANXESS erhöht zum
25. Mai die Preise für die Hightech-Kunststoffe Durethan sowie Pocan in Europa, dem Mittleren Osten und Afrika (EMEA) um 0,30 Euro pro Kilogramm. Als Gründe für die Anpassung werden gestiegene Additiv-, Energie- und Rohstoffkosten genannt. Beide Kunststoff-Produktlinien umfassen nach Angaben des Unternehmens ausgesprochen vielseitige polymere Werkstoffe mit hohem Innovationspotenzial, die in erster Linie zur Herstellung technisch besonders anspruchsvoller Bauteile herangezogen werden. Die Polyamide PA 6 und PA 6.6 des Sortiments Durethan sowie die Polybutylenterephthalat-Polyester (PBT) der Reihe Pocan halten erheblichen mechanischen Belastungen stand und überzeugen durch eine hohe Zuverlässigkeit im Dauereinsatz, heißt es weiter. Die Produkte des Geschäftsbereichs Semi-Crystalline Products finden ihre Anwendung vor allem im Bereich Elektro/Elektronik, in der Haushaltsgeräteherstellung, im Bauwesen, in Medizin, Sport und Freizeit sowie in der Autobranche, die den größten Abnehmer darstellt. Hier können die Hightech-Kunststoffe von LANXESS dazu beitragen, Metalle durch leichtere Kunststofflösungen zu ersetzen. Die Business Unit Semi-Crystalline Products, einer der führenden Hersteller von PA und PBT, gehört zum LANXESS Segment Performance Polymers, das im Geschäftsjahr 2010 einen Umsatz von 3,782 Milliarden Euro erzielte. Weitere Informationen: lanxess.com |
LANXESS AG, Leverkusen
» insgesamt 502 News über "LANXESS" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Meist gelesen, 10 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|