plasticker-News

Anzeige

18.08.2011, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

mtec-akademie: Lehrgänge zur CFK-Fortbildung für Ingenieure

Lehrgänge, die Ingenieure und technische Fachkräfte für den branchenübergreifenden Wachstumsmarkt der CFK- und Faserverbund-Technologie ausbilden, bietet die Management & Technologie Akademie (mtec-akademie) im September und Oktober wieder in Stade an. Dazu zählen die Kurse "Werkstoffprüfverfahren für Faserverbundkunstoffe" (2. September) und "Nichtlineare Berechnung von CFK-Strukturen" (11. und 12. Oktober).

Beide Lehrgänge richten sich in erster Linie an Ingenieure, teilnehmen können aber auch Fachkräfte, die Vorerfahrungen im Bereich der CFK-Technologie mitbringen. Der Lehrgang "Werkstoffprüfverfahren für Faserverbundwerkstoffe" thematisiert die Materialprüfung von kohlenstofffaserverstärkten und glasfaserverstärkten Kunststoffen (CFK und GFK). Weil klassische Prüfverfahren im Hinblick auf metallische Werkstoffe entwickelt wurden, entstehen bei der Prüfung von Faserverbundstrukturen häufig Messfehler. Seminarleiter Prof. Dr.-Ing. Wilm F. Unckenbold erläutert klassische und moderne Prüfverfahren und befähigt die Teilnehmer dazu, mögliche Fehlerquellen bei Messwerten zu erkennen und zu bewerten, erläutert der Veranstelter.

Anzeige

In dem zweitägigen Zertifikatslehrgang "Nichtlineare Berechnung von CFK-Strukturen" erläutert Prof. Dr.-Ing. Richard Degenhardt, wie sich mit der gezielten Nutzung des nichtlinearen Strukturverhaltens von Faserverbundstrukturen neue Potenziale im Leichtbau erschließen lassen. Degenhardt erklärt: "Faserverbundstrukturen werden vorwiegend in Form von großflächigen Bauteilen mit geringer Wandstärke eingesetzt. Unter Druckbelastung neigen derartige Bauweisen jedoch zu einem instabilen Verformungsverhalten. Der Lehrgang zeigt nun auf, wie bislang nicht ausgeschöpfte Tragreserven in CFK-Strukturen ausgenutzt werden können – bei voller Stabilität."

Einen weiteren CFK-Lehrgang für Ingenieure bietet die mtec-akademie unter dem Titel "Fertigungsgerechtes Konstruieren von Faserverbundwerkstoffen" am 12. und 13. September in Stade an. Bereits ausgebucht ist hingegen der Zertifikatslehrgang "Composite Engineering Specialist" vom 6. bis zum 9. September, diese Schulung findet aber vom 14. bis zum 17. Februar 2012 wieder in Stade statt.

Weitere Informationen: www.mtec-akademie.de

Management & Technologie Akademie GmbH, Göttingen

» insgesamt 11 News über "Management & Technologie Akademie" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Neue Fachbücher
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritz­gieß­werk­zeu­ge erfolgreich einsetzen

Das Angusssystem hat einen starken Einfluss auf den Spritzgießprozess. Dennoch wird in der Fachliteratur zum Spritzgießen die Gestaltung des Angusssystems und dessen Bedeutung oftmals nur am Rande behandelt.

Aktuelle Rohstoffpreise