06.09.2011, 06:03 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() v.l.n.r.: Ing. Dietmar Morwitzer (Maplan, Vorsitzender der Geschäftsführung), Univ. Prof. Dr. Walter Friesenbichler (Lehrstuhl für Spritzgießen von Kunststoffen), Univ. Prof. Dr. Wilfried Eichlseder (designierter Rektor der Montanuniversität Leoben) und Harald Tischhardt (Leobener Finanzstadtrat) bei der Inbetriebnahme des Gerätes. Das neue Gerät dient der Durchführung praktischer Versuche im Bereich des Kautschukspritzgusses im Rahmen des FFG-Bridge-Projekts "Heizzeitverkürzung". Ziel dieses Forschungsvorhabens ist es, neue Technologien zur Verkürzung der Heizzeit und damit der Zykluszeit bei der Herstellung von Gummiformteilen zu entwickeln. Dies soll den Herstellprozess beschleunigen und die Wirtschaftlichkeit des Verfahrens erhöhen. Darüber hinaus steht die Maschine weiteren Projekten und dem Lehrbetrieb zur Verfügung. Damit deckt der Leobener Lehrstuhl für Spritzgießen von Kunststoffen neben Kernthemen wie Spritzgießcompoundieren, systematische Bauteilentwicklung für Spritzgießteile, Spritzgießsimulation, Expansionspritzgießen, Verschleiß unter Bedingungen des Spritzgießens auch den Bereich des Elastomerspritzgießens in seiner Forschungs- und Lehrtätigkeit ab. Weitere Informationen: www.unileoben.ac.at, www.maplan.at |
Lehrstuhl für Spritzgießen von Kunststoffen der Montanuniversität Leoben, Leoben, Österreich
» insgesamt 14 News über "Montanuni Leoben" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|