16.12.2011, 06:11 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Das S+S Management sieht positiv in die Zukunft. Von links nach rechts: Karl Eibl, Geschäftsführer, Erwin Reitberger, Leiter Geschäftsbereich Plast, Peter Mayer, Leiter Geschäftsbereich Sorting, Erwin Trauner, Leiter Geschäftsbereich Food, Helmuth Frisch, Geschäftsführer. Für 2012 steht eine Neuausrichtung von S+S an. Basis für die erfolgreiche Entwicklung war zu Beginn des Jahres die 70 Prozentbeteiligung der VTC Gruppe an S+S. Als ein wichtiger Schritt wird die Aufteilung der Organisation in die Geschäftsbereiche nach Hauptbranchen Plast, Food und Sorting beschrieben. S+S könne sich damit noch mehr auf die Bedürfnisse der jeweiligen Branche fokussieren und maßgeschneiderte Lösungen je nach Anwendungsfall bieten. Zudem sind 2012 am Standort Schönberg bauliche Investitionen in Höhe von rund drei Mio. Euro geplant. Erstmals in der Firmengeschichte soll 2012 die Anzahl der Mitarbeiter am Stammsitz in Schönberg auf deutlich über 300 steigen. „Neun Monate nach dem Einstieg von VTC bei S+S steht fest, dass wir unser Ziel eines gesunden Unternehmens, das für die Zukunft optimal aufgestellt ist, erreicht haben. Bei S+S ist nicht nur der Grundstein für die Unternehmensnachfolge gelegt, sondern auch die Basis für das Wachstum 2012 und die darauffolgenden Jahre, mit den hierfür erforderlichen Investitionen im In- und Ausland, geschaffen“, führt S+S Geschäftsführer Helmuth Frisch aus. Weitere Informationen: www.sesotec.com |
S+S Separation and Sorting Technology GmbH, Schönberg
» insgesamt 76 News über "S+S" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
ASS Maschinenbau: Patentierter Haftsauger – Halten ohne aktive Vakuumerzeugung
Barlog Plastics: „EcoVadis Silber“-Medaille für Nachhaltigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|