02.04.2012, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Kreyenborg GmbH hat auf der NPE 2012 in Orlando erstmalig ihren neuen Rückspülsiebwechsler vom Typ K-SWE-4K-75-V/RS vorgestellt (siehe auch plasticker-News vom 30.1.2012). Der neu konzipierte Rückspülsiebwechsler mit Power-Backflush-Technologie weist nach Anbieterangaben im Vergleich zur bisherigen Technik Neuentwicklungen auf. Verwendet wird die 75%-Technologie, bei der nur ein Sieb von vier Sieben bei Rückspülung oder Siebwechsel aus der Produktion genommen wird. Daraus resultiert den Angaben zufolge eine höhere Druckkonstanz während der Produktion, beim Siebwechsel und der Rückspülung. Die neue Version des V-Typen zeichne sich durch Rückspülungen mit hoher Spüleffizienz, lange Siebstandzeit und Prozess-, Druck- und Volumenstromkonstanz während der Rückspülung aus. Des Weiteren konnten die Siebrückhalter optimiert werden, heißt es weiter. Hierdurch sollen effektivere Rückspülungen durch höhere Rückspüldrücke möglich werden. Rheologisch optimierte Rückspülstößel und Fließkanäle würden zu einem geringeren Schmelzevolumen in der Maschine führen, womit kurze Verweilzeiten einher gehen würden. Durch die veränderte Konstruktion der Rückspülstößel konnte der Einbauraum demnach erheblich verringert werden. Die benötigte Rückspülmasse wird unmittelbar vor der Rückspülung durch den Rückspülstößel in einer Rückwärtsbewegung gespeichert, anschließend komprimiert und zur Spülung ausgetragen, sodass der Speicher in der normalen Produktion durch den Stößel gefüllt ist und keine Stagnationsbereiche für die Schmelze entstehen. Beim Siebwechsel wird der Siebträgerkolben mit den zu wechselnden Filterelementen so weit aus dem Gehäuse herausgefahren, dass ein Siebpaket entnommen und durch neue Filterelemente ausgetauscht werden kann. Während diese Siebe gewechselt werden, verweilen die drei anderen Siebstellen des Siebwechslers weiter in der Produktionsstellung, sodass keine Unterbrechung des Schmelzestroms entsteht und weiterhin 75% der Filterfläche für die Filtration genutzt werden können. Weitere Informationen: www.kreyenborg-gruppe.de NPE 2012, 1.-5.4.2012, Orlando, USA, Halle West, Sektion E, Stand 7271 |
Kreyenborg GmbH, Münster
» insgesamt 111 News über "Kreyenborg" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
ASS Maschinenbau: Patentierter Haftsauger – Halten ohne aktive Vakuumerzeugung
Barlog Plastics: „EcoVadis Silber“-Medaille für Nachhaltigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|