plasticker-News

Anzeige

08.10.2012, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute    

Sattler Kunststoffwerk: Fokus auf kundenspezifische Compounds

Anwendungsbeispiel: Kaffeemaschine
Anwendungsbeispiel: Kaffeemaschine
Der Fokus des Fakuma-Auftritts der Sattler KunststoffWerk GmbH, Compoundeur aus Mühlheim am Main, liegt auf ihrem Angebot zur Erstellung kundenspezifischer Compounds, die sich insbesondere dadurch auszeichnen, dass

  • die Additive und Farbmittel im Detail auf den jeweiligen Kunststoff abgestimmt werden,
  • mögliche Wechselwirkungen zwischen den Einsatzstoffen besser beurteilt und berücksichtigt werden können,
  • die Compounds in ihrer Farbe, Funktion und Haltbarkeit effizient ausgestattet werden können.


Anzeige

Das Unternehmen präsentiert ausgesuchte Beispiele für die hohe Qualität der aus diesen kundenspezifischen Compounds hergestellten Endprodukte.

Weitere Informationen: www.sattlerkunststoffwerk.de

Fakuma 2012, Friedrichshafen, 16.-20.10.2012, Halle A4, Stand 4010

Sattler KunststoffWerk GmbH, Mühlheim am Main

» insgesamt 24 News über "Sattler KunststoffWerk" im News-Archiv gefunden

» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Rohstoffe und Additive"

» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Lohnarbeiten"

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!



Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor.