21.09.2012, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Ritter-Pen GmbH entwickelt und produziert Kugelschreiber im eigenen Haus in Brensbach mit eigener Spritzerei und eigenem Werkzeugbau. Das Unternehmen hat aktuell knapp 200.000 Euro in eine neue Hybrid-Spritzgießmaschine vom Typ ENGEL e-victory zur Produktion von Clipsen und Unterteilen der Design-Kugelschreiber-Linie investiert. Die neue Maschine wurde als Ersatz für eine alte Maschine angeschafft, wobei nach Angaben von Ritter-Pen wichtige Aspekte waren, einerseits Energie zu sparen und die Co2-Ausschüttung zu reduzieren. Der barrierefreie Werkzeugbereich der neuen Spritzgießmaschine ermöglicht den Einsatz großer Werkzeuge oder sperriger Kernzüge. Großzügig ausgelegte Aufspannplatten können so bis an ihre Grenzen genutzt werden. Durch kurze Rüstzeiten werden schnelle Werkzeugwechsel auch bei hohen und sperrigen Werkzeugen möglich, was eine hohe Maschinenverfügbarkeit ermöglicht. Die energieeffiziente Anlage vom Typ ENGEL e-victory wiegt elf Tonnen und erreicht einen Schließdruck von 160 Tonnen. Über Ritter-Pen Das Unternehmen, gegründet im Jahr 1928 und tätig in der Produktion von Kunststoff-Kugelschreibern seit 1948, beschäftigt zur Zeit ca. 100 Mitarbeiter im Werk in Brensbach (Odw.) sowie 20 Heimarbeiter und unterhält Tochterfirmen in Polen, Tschechien, USA und China. Im Spritzgussbereich arbeiten rund 40 Automaten, die über eine Haltekraft von zwischen 25 t und 220 t verfügen. Zwei hochmoderne Zweikomponentenmaschinen komplettieren den Spritzguss. Weitere Informationen: www.ritter-pen.de, www.engelglobal.com |
Ritter-Pen GmbH, Brensbach
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Meist gelesen, 10 Tage
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
ifo: Deutsche Industrie verliert weiter an Wettbewerbsfähigkeit
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|