13.09.2012, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Für die manuelle Reinigung müssen die Werkzeuge abgekühlt und demontiert werden. Nach der langwierigen Reinigung folgen Montage und Wiederanfahren der Maschine. Diese Aufgabe soll mit dem etwa staubsaugergroßen Trockeneisstrahlgerät namens Cargolaster einfacher zu lösen sein: Es können laut Anbieter verschiedene Oberflächen effektiv mit Trockeneispellets und Druckluft gereinigt werden. Im Gegensatz zu den großen Geräten arbeite dieser Typ geräuscharm und energieeffizient hinsichtlich Druckluft-, Strom- und Eisverbrauch. Trotzdem lassen sich demnach selbst hartnäckige Kunststoff- und Farbrückstände an metallischen Oberflächen von Werkzeugen und Formen mühelos entfernen. Dazu muss das Werkzeug nicht abgebaut werden. Dank der individuellen Dosierbarkeit und des im Gerät integrierten Pellet-Mahlwerkes sei die Reinigung quasi punktgenau möglich. Das nicht abrasive Trockeneis sei material- und oberflächenschonend und habe zudem die Eigenschaft, an der Luft gasförmig zu werden – also rückstandslos zu verschwinden. Somit werde kein Sekundärabfall verursacht. Weitere Informationen: www.carbo.de Fakuma 2012, Friedrichshafen, 16.-20.10.2012, Halle B5, Stand 5509 |
Carbo Kohlensäurewerke GmbH & Co. KG, Bad Hönningen
» insgesamt 3 News über "Carbo:" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
OECD: Kunststoffmüll in Asien droht drastisch anzusteigen
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|