05.10.2012, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Der Prototyp der extrex® Doppel-Zahnradpumpe wurde erstmals auf der Plast 2012 in Mailand einem Fachpublikum vorgestellt. Nach erfolgreicher Kundeninstallation und Inbetriebnahme wird nun die extrex® Doppel-Zahnradpumpe auf der diesjährigen Fakuma zu sehen sein. Mit der extrex® Doppel-Zahnradpumpe können den Angaben zufolge mit einem Extruder zwei verschiedene Düsenblöcke mit jeweils individuellem und konstantem Schmelzestrom versorgt werden. Der individuelle Ausstoß und Werkzeugdruck sei konstruktionsbedingt gewährleistet und einstellbar. Die Betreiber von Extrusionsanlagen können demnach ihre Produktionskapazitäten bündeln und die Effizienz ihrer Anlagen optimieren indem zwei getrennte Düsen mit unterschiedlichen Durchsatz- und Druckanforderungen über einen Extruder gefahren werden. Die Pumpen werden, je nach Anforderung, elektrisch oder flüssig beheizt und sind auch in Sonderwerkstoffen erhältlich. Die Pumpe eignet sich sowohl für Neuanlagen als auch zur Nachrüstung für bereits bestehende Extrusionsanlagen. Ueli Thürig, Geschäftsführer von Maag: „Unsere neue extrex® GPD Baureihe ermöglicht ganz neue Gestaltungsspielräume für Extrusionsprozesse. Diese neue Zahnradpumpe verringert sowohl die Komplexität in Extrusionslinien als auch die Investitionskosten. Mit einem grösseren Extruder und der extrex® GPD können zwei kleinere Extruder ersetzt werden. Dies senkt Investitions- und Personalkosten. Auch die Stillstandszeit reduziert sich für Anlagen bei denen verschiedene Düsenblöcke eingesetzt werden, um unterschiedliche Endprodukte zu fahren. Die extrex® GPD bietet so ganz neue Möglichkeiten für die Gestaltung von innovativen Extrusionsanlagen und -prozessen.” Weitere Informationen: www.maag.com Fakuma 2012, Friedrichshafen, 16.-20.10.2012, Halle A6, Stand 6202 |
Maag Pump Systems AG, Oberglatt, Schweiz
» insgesamt 25 News über "Maag" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
OECD: Kunststoffmüll in Asien droht drastisch anzusteigen
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|