| 15.07.2005 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Für den Aufbau ihrer Kundenbeziehungen in China wird die Bayer MaterialScience AG (www.bayermaterialscience.com) ein eigenes lokales Vertriebsnetz mit Einfuhr- und Ausfuhrrechten aufbauen. Es soll Kunden in China mit Produkten beliefern, die in den neuen Produktionsanlagen am integrierten Standort in Caojing nahe Shanghai sowie in Produktionszentren in anderen Regionen hergestellt werden. Zentrales Element dieses Vertriebsnetzes ist die Bayer MaterialScience Trading (Shanghai) Co. Ltd., eine 100-prozentige Tochter von Bayer (China) Ltd., die am 1. August 2005 ihre Tätigkeit aufnehmen wird. In der Anfangsphase werden vier Zweigstellen in Qingdao, Chengdu, Guangzhou und Beijing eingerichtet. Dort werden zunächst etwa 100 Mitarbeiter aus lokalen Bayer-Niederlassungen tätig sein, um die Handelsaktivitäten zu unterstützen. Innerhalb der kommenden fünf Jahre plant die Handelsgesellschaft, ein Umsatzvolumen von etwa 1 Milliarde US-Dollar jährlich abzuwickeln. Sie bildet die dritte Säule der Strategie von Bayer MaterialScience zur Stärkung seiner Positionierung in China durch lokale Produktionsmöglichkeiten, einen lokalen technischen Service und jetzt auch einen lokalen Vertrieb. Am Standort Caojing investiert das Unternehmen in World-Scale-Produktionsanlagen für Polycarbonat, Polyurethan und Lackrohstoffe, bis 2009 sollen alle geplanten bzw. im Bau befindlichen Anlagen den Betrieb aufgenommen haben. Über das Produktforschungs- und Entwicklungszentrum in Shanghai wird bereits ein umfangreicher anwendungstechnischer Service angeboten. Mit der Gründung der Bayer MaterialScience Trading (Shanghai) Co. Ltd. hat Bayer als eines der ersten multinationalen Unternehmen die Genehmigung erhalten, ein solches Handelsnetz in China aufzubauen, nachdem die chinesischen Gesetze und Bestimmungen für Handel und Vertrieb im Dezember 2004 geändert worden sind. Die Änderungen erlauben es Unternehmen im ausländischen Besitz, eine sog. Wholly Foreign Owned Enterprise (WFOE) Handels- und Vertriebsgesellschaft zu gründen, die erstmals volle Einfuhr- und Ausfuhrrechte hat. |
Bayer MaterialScience AG, Leverkusen
» insgesamt 518 News über "Bayer MaterialScience" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Kunststoffchemie für Ingenieure
|