15.02.2013, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Mit Hilfe eines Urmodells wurde das kostengünstige Werkzeug aus Silikonkautschuk für das Vakuumgießen geformt. Schon die Grundmodelle erhielten Touchscreen, Lautsprecher, Notausschalter, Bedienknopf und integrierte USB-Schnittstelle. Auch die 16 Gewindebuchsen wurden eingegossen. Das Gerät erfüllt laut Hersteller die Anforderungen der EMV-Richtlinien, von der Beschichtung gegen elektromagnetische Strahlen bis zur Schaumdichtung für die umlaufende Nut. Der Touchscreen wird nicht direkt auf das Gehäuse montiert, sondern auf einen Dichtring gelegt, weshalb die Konstruktion der Halterung eine anspruchsvolle Zusatzaufgabe war. Auch die Produktion bis zum Lackieren und Bedrucken blieb in der Hand von Promod. Das Prototypenzentrum lieferte zunächst 30 Stück in Kleinserie. Weitere Informationen unter: www.promod-technologie.de, www.medteceurope.com MEDTEC Europe 2013, 26.-28.02.2013, Stuttgart, Halle 1, Stand N63 |
Promod Prototypenzentrum GmbH , Horb-Bildechingen
» insgesamt 1 News über "Promod" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|