14.02.2013, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die Maschine eigne sich für den Einsatz im Reinraum zur Produktion steriler Teile mit hoher Präzision bei kurzer Zykluszeit. Während der Messe sollen in einem 48-fach-Werkzeug des schweizerischen Formenbauers Kebo mit 5,5 s Zykluszeit Nadelschutzkappen aus HDPE gefertigt werden. Die Rohmaterialversorgung stellen Geräte von Motan sicher. Die Kühlung übernimmt ein Chiller von EF-Cooling. Dank wassergekühlter, gekapselter Elektromotoren gewährleiste die Elion einen nahezu emissionsfreiern Betrieb. Zusätzlich profitiere der Verarbeiter vom niedrigen Energieverbrauch. Die Rekupperierung führt Bremsenergien in den Stromkreislauf zurückgeführt, um damit weitere Verbraucher zu speisen. Effizient eingesetzt, lassen sich so laut Hersteller gegenüber konventionellen Antriebsystemen bis zu 70 % der Energie einsparen, was der Wirtschaftlichkeit zugute komme. Auf dem gemeinsamen Stand mit Kraussmaffei werden weitere Präsentationen aus dem Umfeld Medizintechnik präsentiert, von einfachen Anwendungen bis zur Anwendung im Reinraum. Neben der Elion-Baureihe sollen auch Maschinen der CX- und EX-Baureihe von Kraussmaffei, ergänzt um ein umfangreiches Angebot von Robotern zur Steigerung der Prozess- und Produktionseffizienz, Lösungen bieten. Weitere Informationen: www.netstal.com, www.medteceurope.com MEDTEC Europe 2013, 26.-28.02.2013, Stuttgart, Halle 1, Stand L04 |
Netstal-Maschinen AG, Näfels, Schweiz
» insgesamt 51 News über "Netstal" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Meist gelesen, 10 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 30 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|