12.03.2013, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Auf den verketteten Engel duo Spritzgießmaschinen lassen sich zwei Fahrzeugkomponenten synchron spritzen und austakten. So durchlaufen beide Komponenten vor der weiteren Verarbeitung den exakt gleichen Materialalterungsprozess - (Bild: Engel). „Leichtbau und Spritzguss sind Schlüsselbegriffe zur Bewältigung der steigenden Anforderungen in Verkehr und Mobilität. Engel hat diesen Zukunftstrend früh erkannt und die Weiterentwicklung seiner Maschinen und Technologien für die Branche Automobil konsequent darauf ausgerichtet“, sagt Dr. Peter Neumann, CEO der Engel Holding in Schwertberg, Österreich. „Der Auftrag von BMW zeigt, dass wir von der Automobilindustrie als führender Anbieter im Bereich Leichtbau wahrgenommen werden.“ Die aktuelle Lieferung umfasst Engel duo Spritzgießmaschinen mit 4000 und 2700 Tonnen Schließkraft, die demzufolge auf Höchstleistung ausgelegt und mit der Energiesparoption ecodrive ausgestattet sind. Nachhaltigkeit sei ein weiteres zentrales Leitthema des Projekts. Hohe Verfügbarkeit und Fertigungsflexibilität Eine Besonderheit der Spritzgießverarbeitungszellen in Leipzig: Jeweils zwei Engel duo Großmaschinen wurden Rücken an Rücken als Doppelanlagen integriert. Im Master-Slave-Betrieb lassen sich die beiden Maschinen im Verbund steuern, um zwei Komponenten synchron zu spritzen und auszutakten. Nur wenn beide Komponenten nach der Spritzgießfertigung den exakt gleichen Alterungsprozess durchlaufen, entsprechen später die Karosseriebauteile den hohen Qualitätsanforderungen. Die verketteten Spritzgießmaschinen können auch getrennt voneinander mit unterschiedlichen Werkzeugen ausgelastet werden. Dies erhöhe die Verfügbarkeit der Anlagen und steht für ein hohes Maß an Fertigungsflexibilität. Alle Spritzgießmaschinen sind mit Mehrachs-Industrierobotern ausgestattet. Als Generalunternehmer für die Fertigungszellen übernahm Engel die Integration der Automatisierung ins Gesamtkonzept. Dieses umfasst zudem einen menügeführten Werkzeugwechsel, eine Anlagenvisualisierung und ein Datentracing. Das enorme Teilespektrum, das die Fertigungszellen in Zukunft bewältigen sollen, wurde von Anfang an berücksichtigt. Mit einer komfortablen und übersichtlichen Anlagenbedienung erfüllen die neuen Anlagen laut Anbieter so auch hinsichtlich der Steuerungstechnik die Forderung nach hoher Effizienz und Flexibilität. Weitere Informationen: www.engelglobal.com, www.bmw.de |
Engel Austria GmbH, Schwertberg, Österreich
» insgesamt 405 News über "Engel" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
OECD: Kunststoffmüll in Asien droht drastisch anzusteigen
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|