| 30.09.2005 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
Die Rapid Granulator AB (www.rapidgranulator.se) präsentiert auf der diejährigen Fakuma die neuen, schon im Frühjahr erstmals vorgestellten, Schneidmühlen der Serie 150. Die Rapid 150 ist eine signifikante Weiterentwicklung der Serie 15. Die neue Maschine ist in zwei Ausführungen lieferbar, der Rapid 150 DeltaTech und der Rapid 150 PowerTech, die für hohe bis höchste Anforderungen ausgelegt sind.Die Reduzierung der Betriebskosten war bei der Konstruktion der neuen Schneidmühle eine grundlegende Zielsetzung. Neben der erhöhten Regeneratqualität gelang dies nach Anbieterangaben durch den Einsatz einer besonders robusten Rotorlagerung, die das Risiko von Lagerausfällen und nachfolgenden Stillständen praktisch eliminiere. Darüber hinaus kommt die Serie 150 auch Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutzforderungen nach weniger Staub und Betriebsgeräusch entgegen. Merkmale sind eine verbesserte Abdichtung des Trichtergestells zur Mahlkammer, ein staubdichter Regeneratbehälter, der dazu beiträgt, das Maschinenumfeld sauber zu halten, und eine Schallschutzhabe, die das Betriebsgeräusch auf 70 bis 75 dB(A) dämpft. Neben der Serie 150 zeigt Rapid eine Auswahl weiterer Schneidmühlensysteme, angefangen mit der Rapid 4590. Mit integriertem Schallschutz und pneumatischem Regenerataustrag sei diese Maschine eine ideale Schneidmühlenlösung für Durchsätze bis 1.200 kg/h beim Recycling von Produktionsresten in Spritzgieß-, Blasform- und Extrusionslinien aller Art. Wie alle Ausführungen der Serie 45 hat auch die Rapid 4590 ein „offenherziges“ Design mit direkt zugänglicher Mahlkammer für schnellere Reinigung, leichtere Wartung und kürzere Umrüstzeiten. Als optimal zupackende, leise und kompakte Maschine für mittelgroßes Mahlgut empfiehlt sich die Rapid 2660 mit Staubsepariersystem DS 50. Sie eignet sich für den universellen Einsatz in Spritzgieß-, Blasform- und Extrusionsbetrieben und lässt sich für direktes Inline-Recycling oder als zentrale Schneidmühle konfigurieren. Das typische Mahlgut reicht von Angüssen und Verteilerspinnen über Profile, kleinere Rohre und Plattenware bis hin zu kompletten Formteilen. Komplett mit integriertem Schallschutz, Gebläsesystem und Rolleneinzug ist die Rapid 2048 auf das Recycling von Randstreifen in der Folienextrusion spezialisiert. Gezielt dafür ausgelegte Rollen stellen sicher, dass der Randbeschnitt aus der Extrusionslinie kontinuierlich in die Schneidmühle gezogen wird. Der GranuMATICTM Compact ist ein speziell für die Kunststoffindustrie entwickelter Shredder. Als Langsamläufer soll er ein besonders gleichmäßiges Regenerat bei wirtschaftlichem Energieverbrauch und reduzierten Betriebskosten liefern. Ein Kernmerkmal des GranuMATIC ist FlexiPUSHTM, ein pneumatisches Schiebersystem, das beim Beschicken des Rotors mit Mahlgut zugleich Spannungen aus dem Schneidprozess absorbiert und so die erforderliche Motorleistung minimiert. Fakuma 2005, Friedrichshafen, 18.-22.10.2005, Halle B1, Stand 7107 |
Rapid Granulator AB, Bredaryd/Schweden
» insgesamt 37 News über "Rapid" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Krahn Chemie: Europaweite Vertriebsrechte für Polyethylenwachse von BASF
Trinseo: Neuordnung der europäischen Produktion
Tomra: Ganzheitliches Konzept für Kunststoffzirkularität
MKV Kunststoffgranulate: Neue Recyclinglinie zur Rückgewinnung von Kunststoffen aus Hybridbauteilen
Wipa Werkzeug- und Maschinenbau: Preliminary Insolvency Proceedings – Investor Process Initiated
Meist gelesen, 10 Tage
Haitian: Europa-Premiere der vollelektrischen Vertikalspritzgießmaschine von Niigata
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
B&R: Neue Technologien für die Automatisierung der Kunststoffverarbeitung
Haitian: Europa-Premiere der vollelektrischen Vertikalspritzgießmaschine von Niigata
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|