03.06.2013, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Das auf Kühl- und Temperiertechnik für die Kunststoffverarbeitung spezialisierte Unternehmen HAHN Enersave GmbH wird seit 01.06.2013 gemeinsam von den Geschäftsführern Ralf Radke, Frank Marschalek und Thomas Hähn (v.l.n.r.) geleitet. Mit dem Eintritt eines weiteren Branchenspezialisten in der Person von Herrn Ralf Radke (47) zum 1. Juni 2013 wird sich das Unternehmen weiter strategisch verstärken. Er werde neben Frank Marschalek als Co-Geschäftsführer tätig sein und ebenfalls Geschäftsanteile übernehmen. Schwerpunktthema "Energieeffizienz" Radke soll seine langjährige Erfahrung in der technischen Konzeption und im Bau von energieeffizienten Kälte- und Temperieranlagen und seine rund 10 Jahre operative Erfahrung als Niederlassungsleiter und Geschäftsführer einbringen. Schwerpunkt seiner neuen Tätigkeit bei HAHN Enersave GmbH soll der Ausbau deren Marktposition bei energetisch optimierten Kühl- und Temperiersystemen sein. Radke begann seine berufliche Laufbahn im Lehrberuf des technischen Zeichners und absolvierte parallel dazu die Ausbildung zum staatlich geprüften Techniker. Anschließend ging er als Konstrukteur in den Kraftwerksbau. Ab 1989 wechselte er zur ONI Wärmetrafo GmbH in Lindlar-Frielingsdorf, wo er die Positionen Konstrukteur, Konstruktionsleiter, Gebietsverkaufsleiter bis hin zum Assistent der Geschäftsleitung inne hatte. 2004 wechselte er als Niederlassungsleiter zum Industriekälte-Spezialisten Hafner Muschler GmbH / Balingen. Von 2008 bis 2013 war er wieder bei der ONI Gruppe als Geschäftsführer der ONI Temperiertechnik Rhytemper GmbH tätig. Weitere Informationen: www.hahnautomation.com |
Hahn Enersave GmbH, Reinheim
» insgesamt 19 News über "Hahn Enersave" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Mitsubishi Chemical + Eneos: Neue Kunststoffrecyclinganlage fertiggestellt
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|