| 13.09.2013, 06:03 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Auf der diesjährigen Jahrestagung des europäischen Verbands der Kunststoffrecylcer, European Plastics Converters (EuPC), in Brüssel, Belgien, gab der Verband seinen Mitgliedern die lang erwarteten Testergebnisse über den Einfluss von abbaubaren / fragmentierbaren Kunststoffen auf die Qualität des Kunststoffrecyclings bekannt. Im Jahre 2012 initiierte EuPC unabhängige Tests mit verschiedenen Arten von abbaubaren Materialien für die Produktion von Kunststofftragetaschen, um die Auswirkungen dieser Materialien auf die derzeitigen Recyclingströme und auf die Qualität der Recyclate für die Produktion von neuen PE-Folien in Europa zu messen. Die Testreihe ergab den Angaben nach, dass oxo-fragmentierbare Kunststoffe bereits ab einem Anteil von 2% im Abfallstrom einen negativen Einfluss auf die Qualität des Kunststoffrecyclings und der daraus resultierenden PE Folien bzw. Recyclingprodukte haben. Die Forschung soll fortgesetzt werden, um den Einfluss von weiteren, auf dem Markt befindlichen Biokunststoffen zu untersuchen. Zur Gewährleistung der Ressourceneffizienz in Europa, so der Verband, sei es von entscheidender Bedeutung, nicht nur die oxo-fragmentierbaren Kunststoffe gesetzlich zu verbieten, sondern zudem die unterschiedlichen Biokunststoffe nicht länger gemeinsam in den Abfallstoffströmen zu erfassen und sie getrennt vom herkömmlichen Kunststoff zu sammeln. Der Verband forderte die europäischen Gesetzgeber auf, dem entsprechend zu handeln und hofft, dass das neue Grünbuch zu einer europäischen Strategie für Kunststoffabfälle in diese Richtung weist. Weitere Informationen: www.plasticsconverters.eu |
EuPC European Plastics Converters, Brüssel, Belgien
» insgesamt 37 News über "EuPC" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Collin Lab & Pilot Solutions: Komplette Prozessketten von Labor bis Produktion
Grupa Azoty: Orlen legt Übernahmeangebot für Anteile an GA Polyolefins vor
Meist gelesen, 10 Tage
Collin Lab & Pilot Solutions: Komplette Prozessketten von Labor bis Produktion
Trinseo: Neuordnung der europäischen Produktion
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Grupa Azoty: Orlen legt Übernahmeangebot für Anteile an GA Polyolefins vor
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
adapa: Ausbau der Kapazitäten am Standort Kempten
Grammer: Ergebnis im dritten Quartal 2025 über Vorjahresniveau
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
B&R: Neue Technologien für die Automatisierung der Kunststoffverarbeitung
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Kunststoffchemie für Ingenieure
|