02.10.2013, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Der Einsatz von Leichtbaumaterialien erfordert eine zerstörungsfreie und sichere Prüfung bereits während der Produktion, aber auch im Gebrauch. Die zerstörungsfreie Prüfung ist heute aus der Qualitätskontrolle und Qualitätssicherung von Faserkunststoffverbunden nicht mehr wegzudenken. Auf dem Stand wird das IKT die Thermographie als zerstörungsfreie Prüfmethode im Bereich „Leichtbau“ anhand von verschiedenen Bauteilen demonstrieren. Um der Gesellschaft weiterhin die Vorteile von Kunststoffen bieten zu können, auch wenn die kostengünstige fossile Rohstoffbasis knapper und knapper wird, ist der Einsatz nachwachsender Rohstoffe unabdingbar. Biokunststoffe entstehen durch geschickte Kombination von verschiedenen Biopolymeren und Zusatzstoffen mittels Doppelschneckenextruder. Die Besonderheiten dieser Compoundierung werden am Stand anhand eines Minicompounders mit offener Verfahrenszone erklärt. Weitere Informationen: www.ikt.uni-stuttgart.de, www.uni-stuttgart.de K 2013, 16.-23.10.2013, Düsseldorf, Halle 7, Stand B01 |
Universität Stuttgart, Institut für Kunststofftechnik (IKT), Stuttgart
» insgesamt 137 News über "IKT" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|