18.10.2013, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Visualisierung komplexer Prozesse „Zur K 2013 stellt KraussMaffei ein neu entwickeltes Simulationswerkzeug vor. Damit ist es möglich, sowohl gesamte Produktionsprozesse mit Spritzgießmaschine und Automation als auch Einzelprozesse, wie zum Beispiel den Prozess der Bauteilentnahme, am Computer realitätsnah zu veranschaulichen“, erklärt Frank Peters, Vice President Sales der Marke KraussMaffei. Die Simulation kann als Entscheidungshilfe bei mehreren zur Diskussion stehenden Produktionslösungen dienen. Sie bietet außerdem Vorteile bei der Inbetriebnahme einer Produktionsanlage, da im Vorfeld bereits Abläufe zwischen Maschine und Automation geprüft und Erweiterungsoptionen simuliert werden können. Das neue Simulationswerkzeug ist neben WizardX, VisuX und Features der MC6-Maschinensteuerung ein weiteres Tool, das dem Anwender das Leben erleichtern kann. Es steht allen interessierten Unternehmen auf Anfrage als animierte, interaktive Simulation in Form eines PDF-Dokuments zur Verfügung. Roboterprogrammierung – klar und übersichtlich Die in die MC6-Steuerung integrierten Programmier- und Bedienassistenten WizardX und VisuX vereinfachen den Betrieb automatisierter Fertigungszellen den Angaben zufolge deutlich. So können mit dem grafischen Programmierassistent WizardX die im Spritzgießbereich eingesetzten Linearroboter schnell und fehlerfrei programmiert werden. Auch wenn der Bediener keine Programmierkenntnisse habe, versetzt ihn der Programmierassistent in die Lage, einen fehlerfreien Programmcode zu generieren. Die automatische Erstellung des Programms habe den Vorteil, dass die mühsame und zeitaufwendige Fehlersuche im Programmcode entfalle. Im Expertenmodus besteht außerdem die Möglichkeit, den automatisch erzeugten Programmcode zu modifizieren und anzupassen, falls entsprechende Programmierkenntnisse vorhanden sind. Mit VisuX hat KraussMaffei eine Bedienoberfläche entwickelt, die dem Bediener die erforderlichen Informationen zum Industrieroboter, zum Beispiel Programmanwahl, Zähler, Zeiten oder aktuelle Achspositionen, komfortabel zur Verfügung stellt. Alle Informationen sind bei der VisuX auf wenigen Seiten gruppiert und übersichtlich dargestellt. Der Bediener sei daher jederzeit in der Lage, den aktuellen Fertigungsprozess zu diagnostizieren und bei Bedarf anzupassen. Mit „Split Screen“ die wichtigsten Parameter im Blick ![]() Auf Spritzgießmaschine und Roboter kann man wechselseitig auch vom jeweils anderen Bedienpanel zugreifen. Weitere Informationen: www.k2013.kraussmaffeigroup.com, www.kraussmaffeigroup.com K 2013, 16.-23.10.2013, Düsseldorf, Halle 15, Stand B27/C24/C27/D24 |
KraussMaffei Group GmbH, München
» insgesamt 462 News über "KraussMaffei" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|