26.11.2013, 06:11 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() v.l.n.r.: Beat Amrein, Jefferson F. S. Macedo, Ulrich Eberhardt, Frank Medgyesy - (Bild: Thomas Behne, www.pr-portfolio.de). Verstärktes Engagement im brasilianischen Kunststoffmarkt Just-in-time nach guten Zuwächsen in den letzten Jahren im brasilianischen Markt sollen die montan-colortronic Kunden in Zukunft durch ein starkes Vertriebs- und Service-Team, direkt und kundennah betreut werden. Am 18. Oktober 2013 wurde auf der K 2013 der Vertrag unterzeichnet, der die Gründung der motan-colortronic Niederlassung in Brasilien besiegelt. Beat Amrein und Jefferson F. S. Macedo (für motan-colortronic do Brasil) sowie Ulrich Eberhardt und Frank Medgyesy (für die motan-colortronic AG) sind sich einig, dass „ ... diesem Markt, angesichts der starken Wachstumspotenziale, eine hohe Bedeutung beigemessen werden muss. Mit diesem Schritt werden Kunden in dem südamerikanischen Markt schneller und gezielter erreicht. Das passt in die Service-Strategie der motan gruppe.“ Niederlassung in Piracicaba Mit dem neuen Büro will der Peripherielieferant seinen brasilianischen Kunden applikationsorientierte Beratung, schnellere Projektierung und umfassenden Kundenservice bieten. "Unsere Kunden in Brasilien und Südamerika wurden bislang über Vertriebspartner und unsere anderen europäische Niederlassungen betreut. Mit dem neuen Büro in Piracicaba profitieren diese von den Vorteilen einer Niederlassung vor Ort mit internationalem Netzwerk", erzählt Geschäftsführer Beat Amrein. Moderne Peripherie-Technik für Brasilien Die modularen Systemlösungen des Unternehmens für die Lagerung, Trocknung und Kristallisation, zum Fördern, Dosieren und Mischen von Rohstoffen für die Kunststoff herstellende und verarbeitende Industrie entsprechen nach Angaben des Unternehmens dem steigenden Qualitätsanspruch des südamerikanischen Marktes. „motan-colortronic stellt sicher, dass maßgeschneiderte Lösungen für die jeweiligen Prozessbedingungen bereitgestellt werden, die sich nahhaltig auf die Qualität, Produktivität und Wirtschaftlichkeit der Endprodukte auswirken,“ bekräftigt Carl Litherland, Vice President Marketing, motan holding gmbh, Konstanz. Über die motan gruppe Die motan gruppe mit Sitz in Konstanz am Bodensee wurde 1947 gegründet. Als ein führender Anbieter für das nachhaltige Rohstoffhandling ist sie in den Bereichen Spritzguss, Blasformen, Extrusion, Compoundierung, In-Line und Chemie tätig. Zum applikationsorientierten Produktspektrum gehören modulare Systemlösungen für die Lagerung, Trocknung und Kristallisation, zum Fördern, Dosieren und Mischen von Rohstoffen für die Kunststoff herstellenden und verarbeitenden Industrien. Die Fertigung erfolgt an verschiedenen Produktionsstandorten in Deutschland, Indien und China. Über ihre Regionenzentren motan-colortronic vertreibt motan ihre Produkte und Systemlösungen. Mit derzeit über 450 Mitarbeitern wird ein Jahresumsatz von rund 100 Millionen Euro erzielt. Weitere Informationen: www.motan-colortronic.de |
motan-colortronic ag, Hunzenschwil, Schweiz
» insgesamt 85 News über "motan-colortronic" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Emery Oleochemicals: Min Chong ist neuer Group CEO
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Meist gelesen, 10 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Meist gelesen, 30 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|