14.02.2014, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() In dem neuen Werk in Mexiko wird Hella voraussichtlich rund 1,2 Millionen Scheinwerfer und 2,4 Millionen Heckleuchten pro Jahr für die gesamte Region Nord- und Südamerika fertigen - (Bild: Hella). Hella ist bereits seit 1964 in Mexiko vertreten und dort mit allen Geschäftssegmenten (Automotive, Aftermarket und Special Applications) aktiv. Von der Entwicklung über die Produktion bis hin zu Vertriebs- und Verwaltungsfunktionen arbeiten heute mehr als 3.400 Mitarbeiter für Hella in Mexiko. Verstärkte Präsenz in China ![]() Einweihungsfeier in Jiaxing (v.l.n.r.): Hr. Zhu, Vizedirektor der Jiaxing Economic Development Zone, Ye Shengji, Stellvertretender Generalsekretär der China Association of Automobile Manufacturers, Raman Eswaran, Standortleiter Jiaxing Hella Lighting, Dr. Rolf Breidenbach, Vorsitzender der Geschäftsführung, Jörg Buchheim, Hella CEO in China, Konsul Saskia Schmidt und Franz-Josef Klegraf, Leiter der weltweiten Lichtproduktion im Hella Netzwerk – (Bild: Hella). Das neue Werk mit einer Gesamtfläche von rund 87.000 Quadratmetern ist der bislang größte Produktionsstandort von Hella in China. Hella ist bereits seit Beginn der achtziger Jahre auf dem chinesischen Markt aktiv und seit 1996 zunächst über Joint Ventures mit Produktionskapazitäten präsent. Seitdem hat das Unternehmen seine lokale Präsenz schrittweise ausgebaut und ist aktuell mit zehn Produktions-, Entwicklungs- und Verwaltungsstandorten in Shanghai, Changchun, Peking, Xiamen, Nanjing und Jiaxing vertreten. Dort beschäftigt Hella über 4.000 Mitarbeiter in allen Geschäftsbereichen. Neben dem Auf- und Ausbau der eigenen Kapazitäten stärkte Hella zuletzt auch die Beziehungen zu dem chinesischen Hersteller Faway, mit dem das Unternehmen ein Joint Venture gegründet hat. Weitere Informationen: www.hella.com |
Hella KGaA Hueck & Co., Lippstadt
» insgesamt 25 News über "Hella" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
ifo: Deutsche Industrie verliert weiter an Wettbewerbsfähigkeit
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|