03.09.2014, 06:05 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Kunststoffverarbeiter sehen sich zunehmend mit der Frage nach Nachhaltigkeit konfrontiert. Im Automobilbereich bieten Blends von Polyolefines mit bis zu 50 Prozent natürlichen Kurzfasern (Holz, Flachs, usw.) eine Lösung. Im Rahmen des EU-Verbundprojektes Ecoplast haben Biomer und Aimplas ein Verfahren zur kontinuierlichen Produktion von thermoverformbaren Verbunden entwickelt. Die Verbunde sind den Angaben zufolge zu 100 Prozent aus nachwachsenden Rohstoffen und zeigen unerwartete Eigenschaften. Sie haben ein Modul von über 6.000 MPa, eine Zugfestigkeit von 70 MPa und eine Schlagzähigkeit von 40 kJ/m². Platten aus diesen Composites können durch Heisspressen bei 175°C in die Endform gebracht werden und als Strukturteile im Transportwesen dienen. Sie halten Temperaturen von –40 bis über 60°C aus. Über Biomer Biomer konzentriert sich seit über 15 Jahren darauf, den Biopolyester PHB in Bioplaste mit hohen Kennwerten für langzeitstabile technische Teile umzuwandeln. Zu den neuen Entwicklungen gehören Fogging-freie Formulierungen, die in Automobil-Innenteilen eingesetzt werden können. Am Ende der Gebrauchsdauer können Biomer-Formulierungen in der Erde, im Schlick von Flüssen, im Meer oder im Kompost von den Mikroorganismen vollständig abgebaut werden. Über Aimplas Aimplas arbeitet seit 1990 als not-for-profit Entwicklungszentrum für rund 400 angeschlossene, vornehmlich spanische Kunststoffverarbeiter. Das Produktionsverfahren für die oben genannten Biocomposites wurde auf den Anlagen von Aimplas entwickelt. Weitere Informationen: www.aimplas.es, www.biomer.de |
ECOplast project, Oberhausen
» insgesamt 44 News über "ECOplast" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|