01.06.2015, 11:27 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Geschäftsbereich High Performance Elastomers des Spezialchemie-Konzerns Lanxess erhöht zum 1. Juni 2015 in Europa, dem Mittleren Osten und Afrika die Preise für eine Reihe synthetischer Kautschuke. Die Preisanpassung beträgt für EPDM-Kautschuke 100 Euro pro Tonne, für NBR-Kautschuke 90 Euro pro Tonne und für CR-Kautschuke 100 Euro pro Tonne. EPDM, das Lanxess unter dem Markennamen Keltan vertreibt, wird in der Automobilindustrie für die Fertigung von Türdichtungen, Schläuchen, Riemen und Dämpfungselementen verwendet. Der Synthesekautschuk wird auch für die Kunststoffmodifikation, als Material für Kabelisolierungen, im Baubereich und für Öladditive eingesetzt. NBR, das unter den Markennamen Perbunan, Krynac und Baymod N angeboten wird, dient unter anderem zur Herstellung von Dichtungen, Hydraulik- und Pneumatikschläuchen sowie Walzenbeschichtungen. CR vertreibt Lanxess unter dem Markennamen Baypren. Es wird für Anwendungen wie Kabelummantelungen, Schläuche, Riemen und Luftfedern eingesetzt. Der Geschäftsbereich High Performance Elastomers gehört zum Lanxess Segment Performance Polymers, das im Jahr 2014 einen Umsatz von 4,128 Milliarden Euro erzielte. Weitere Informationen: lanxess.com |
LANXESS AG, Köln
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Emery Oleochemicals: Min Chong ist neuer Group CEO
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Meist gelesen, 10 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Meist gelesen, 30 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|