19.08.2015, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Robuster hydraulischer Antrieb - Hohe Flexibilität Der Weima WLK 1000 Zerkleinerer ist ausgestattet mit einem robusten, 22 kW starken Hydraulikantrieb. Dieser besticht laut Anbieter durch extrem hohe Drehmomente, ohne zeitliche Begrenzung. Da die Drehzahl des Rotors stufenlos anpassbar sei, seien schnelle Materialwechsel möglich, wobei die Maschine stets voll befüllt werden könne. Verschiedene Ausstattungsvarianten des WLK 1000 Zerkleinerer gestatten eine aufgabenspezifische Auslegung. Der durchsatzstarke V-Rotor ermöglicht in Verbindung mit der Schnittspaltjustierung "Supercut" eine schnelle Anpassung auf die zu zerkleinenden Kunststoffe. Die Zerkleinerer können per Förderband, Stapler oder manuell beschickt werden. Die eingesetzten Hydraulikantriebe zeichnen sich laut Weima durch eine geringe Störstoffanfälligkeit aus, was mit ihrem robusten Aufbau und einer schnellen Reaktionszeit begründet wird. Ein Druckbegrenzungsventil und eine schnelle Umkehr der Drehrichtung ermöglicht dabei einen sicheren und rasch wirkenden Überlastschutz. Über Weima Die Weima-Gruppe baut Zerkleinerungsmaschinen für ganz unterschiedliche Aufgabenstellungen, u.a. für Kunden der Kunststoff-, der Holz- und der Recyclingindustrie aus aller Welt. Die Weima-Gruppe beschäftigt weltweit ca. 170 Mitarbeiter und besitzt Vertriebsstandorte in Europa, Nord- und Südamerika und Asien. Zum Produktionsprogramm gehören u.a. Einwellen-Zerkleinerer, Vierwellen-Zerkleinerer, Schneidmühlen, Brikettierpressen und -anlagen inkl. Zubehör. Weitere Informationen: www.weima.com Fakuma 2015, Friedrichshafen, 13.-17.10.2015, Halle A4, Stand 4310 |
Weima Maschinenbau GmbH, Ilsfeld
» insgesamt 43 News über "Weima" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|