19.08.2015, 11:53 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Freudenberg Gruppe baut ihre Technologiekompetenz im Bereich Medizin weiter aus. Mit sofortiger Wirkung hat die Geschäftsgruppe Freudenberg Medical die 75-prozentige Beteiligung an der Hemoteq AG in Würselen erworben. Dazu übernimmt Freudenberg Medical unter anderem die Anteile der bisherigen Aktionäre Earlybird Venture Capital und Pinova Capital. Die Hemoteq AG gilt als ein weltweit führender Anbieter von Beschichtungstechnologien und -dienstleistungen für medizintechnische Produkte. „Mit dieser Partnerschaft ergänzen wir unser Leistungsangebot innovativer medizintechnischer Kombinationsprodukte. Unsere Geschäftsgruppe Freudenberg Medical baut damit ihr breites Portfolio weiter aus", sagt Dr. Mohsen Sohi, Sprecher des Vorstands der Freudenberg Gruppe. Die verbleibenden 25-prozentigen Anteile werden auch künftig von den Gründern der Hemoteq AG, Dr. Michael Hoffmann und Roland Horres, gehalten. Beide Gründer bilden auch weiterhin gemeinsam mit dem Finanzvorstand Thomas Löwen die Geschäftsleitung des Unternehmens. Freudenberg Medical ist ein globaler Hersteller von Spezialkomponenten und Systemen für die Medizintechnik und die Pharmaindustrie. Hemoteq stellt mit patentierten Prozessen unter anderem Kombinationsprodukte wie wirkstofffreigebende Stents und wirkstoffbeschichtete Ballonkatheter her. Daneben entwickelt und fertigt Hemoteq zahlreiche andere Lösungen zur Oberflächenfunktionalisierung von Medizinprodukten wie hydrophile Beschichtungen von Kathetern oder von Applikatoren für Kontaktlinsen. „Dank der Kombination aus Werkstoff- und Verarbeitungsexpertise von Freudenberg Medical und führender Beschichtungstechnologie von Hemoteq erhalten Kunden ein einzigartiges Portfolio an Produktlösungen", sagt Dr. Jörg Schneewind, CEO von Freudenberg Medical. Das Leistungsangebot von Hemoteq erstreckt sich von der Entwicklung über die Zulassung von Medizinprodukten bis hin zu deren Serienfertigung. Freudenberg Medical fertigt bereits heute minimal-invasive Systeme sowie Spezialkomponenten aus Silikon, Thermoplastkunststoffen und Metall, deren Eigenschaften durch Beschichtungen für den medizintechnischen Einsatz optimiert werden können. „Der exzellente Marktzugang von Freudenberg Medical bietet der Hemoteq AG die Möglichkeit, unsere Lösungen weltweit anzubieten. Durch die langfristige Orientierung und die finanzielle Stabilität von Freudenberg haben unsere Kunden die Gewähr, dass wir sie auch über die langen Entwicklungsprozesse und Produktlebenszyklen in der Medizintechnik hinweg verlässlich unterstützen", so Dr. Michael Hoffmann, CO Hemoteq AG. Weitere Informationen: www.freudenberg.com, www.hemoteq.de |
Freudenberg SE, Weinheim
» insgesamt 20 News über "Freudenberg" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|