| 24.09.2015, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
Komplexere Formen, mehr Funktionen: Auch bei kleinen Bauteilen werden die Aufgaben zum Scannen, Analysieren und zur Inspektion immer wichtiger. GOM präsentiert auf der Fakuma 2015 die kompakte und schlüsselfertige 3D-Messmaschine ATOS ScanBox 4105. Sie wurde speziell für die automatisierte 3D-Digitalisierung und Inspektion von Bauteilen mit einer Höhe und Breite von bis zu 500 Millimetern entwickelt. Hauptanwendung ist die serienbegleitende Qualitätskontrolle von Keramikkernen, Guss- und Kunststoffteilen.Kern der ATOS ScanBox 4105 ist ein kompakter, robotergeführter ATOS-Core, mit dem die Bauteile schnell, berührungslos und vollflächig vermessen werden. Als schlüsselfertige Komplettlösung lässt sich die ATOS ScanBox schnell aufbauen und einfach in den Produktionsprozess integrieren. Die gesamten Mess- und Inspektionsprozesse bis zum Prüfbericht laufen automatisiert ab, daher kann die ATOS ScanBox über eine einfache Benutzeroberfläche direkt vom Produktionspersonal bedient werden. Möglich macht das die serienmäßige Softwarelösung VMR (Virtueller Messraum), die die reale Umgebung der ATOS ScanBox detailliert simuliert. Auch die Vorbereitung des Mess- und Inspektionsprozesses am CAD ohne reales Bauteil ist möglich. Die ATOS ScanBox wurde von GOM speziell für die automatisierte Inspektion und Qualitätssicherung in der Produktionsumgebung entwickelt. Die Messzelle ermöglicht Trendanalysen, so dass sich systematische Fehler innerhalb des Produktionsprozesses schnell erkennen lassen. Das wiederum steigert die Produktivität von Unternehmen. Die automatisierten Mess- und Inspektionsprozesse sorgen laut Anbieter außerdem für einen höheren Durchsatz und damit für mehr Leistungsfähigkeit innerhalb der Qualitätssicherung. Schließlich lässt sich mit der ATOS ScanBox ein zentralisiertes Qualitätsmanagement etablieren, da die standardisierten Mess- und Inspektionsprozesse orts- und benutzerunabhängig ablaufen. Damit wird die gesamte Qualitätsprüfung nachvollziehbar und rückverfolgbar. Weitere Informationen: www.gom.com Fakuma 2015, Friedrichshafen, 13.-17.10.2015, Halle B3, Stand 3223 |
GOM Gesellschaft für Optische Messtechnik mbH, Braunschweig
» insgesamt 9 News über "GOM" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Collin Lab & Pilot Solutions: Komplette Prozessketten von Labor bis Produktion
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Pentac Polymer: Übernahme des Kunststoffrecyclers StanPlast
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Haitian: Europa-Premiere der vollelektrischen Vertikalspritzgießmaschine von Niigata
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|