| 04.01.2016, 09:49 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
[Ihre Meldung wurde seit Erscheinen insgesamt 5653mal aufgerufen]
![]() Innovatives Werkzeugkonzept zur Herstellung von TP-LSR-Verbunden im Mehrkomponentenspritzgießprozess. Besonderheit des hier verwendeten Werkzeugkonzeptes ist die auswerferseitige LSR-Formhälfte, welche modular aufgebaut ist und somit ohne großen Aufwand in das bereits vorhandene Werkzeug für heißvernetzende Flüssigsilikonkautschuke eingesetzt werden kann. Ein direkter Vergleich der Fertigungsverfahren von heiß- zu UV-vernetzenden LSR-Typen wird somit ermöglicht. Der Forschungsschwerpunkt von UNIpace liegt in der Entwicklung von geeigneten Verarbeitungstechniken, sowie der Identifikation von Prozess-Eigenschafts-Beziehungen von TP-UV-LSR-Verbunden, um Haftverbunde reproduzierbar herzustellen. Über UNIpace Die Universität Kassel hat zusammen mit der B. Braun Melsungen AG das Anwendungszentrum Kunststoffverarbeitung UNIpace gegründet. Ziel ist es, die wissenschaftliche Forschung im Bereich der Kunststoffverarbeitung mit der in der Praxis angewandten Fertigung in der Medizintechnik stärker zu verknüpfen. UNIpace befindet sich auf dem Campus der Universität Kassel und untersteht der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr.-Ing. Hans-Peter Heim (Institut für Werkstofftechnik, Fachgebiet Kunststofftechnik). UNIpace forscht mit mehreren regionalen und überregionalen Firmen auf dem Gebiet der Silikonverarbeitung. Weitere Informationen: www.ifw-kassel.de, www.unipace.de |
Universität Kassel, Institut für Werkstofftechnik, Kassel
» insgesamt 21 News über "Institut für Werkstofftechnik" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Collin Lab & Pilot Solutions: Komplette Prozessketten von Labor bis Produktion
Grupa Azoty: Orlen legt Übernahmeangebot für Anteile an GA Polyolefins vor
Meist gelesen, 10 Tage
Collin Lab & Pilot Solutions: Komplette Prozessketten von Labor bis Produktion
Trinseo: Neuordnung der europäischen Produktion
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Grupa Azoty: Orlen legt Übernahmeangebot für Anteile an GA Polyolefins vor
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
adapa: Ausbau der Kapazitäten am Standort Kempten
Grammer: Ergebnis im dritten Quartal 2025 über Vorjahresniveau
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
B&R: Neue Technologien für die Automatisierung der Kunststoffverarbeitung
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Kunststoffchemie für Ingenieure
|