| 16.10.2006 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
Mit den neuen Modellen TT 168 und TT-188, die seit Juni 2006 auf dem Markt sind, stellt TOOL-TEMP (www.tool-temp-info.de) auf der Fakuma 2006 nach eigenen Angaben als weltweit als erster Hersteller sämtliche Temperiergeräte mit elektronischer Durchflusskontrolle aus. Mit den Geräten werden demnach neue Maßstäbe in der Temperiertechnik gesetzt. Die Durchflussanzeige funktioniert mit Wasser, Öl oder anderen Flüssigkeiten im Druck-, wie auch im Vakuumbetrieb.Dank Hightech-Materialien aus der Raumfahrt können ohne Probleme Temperaturen bis 400°C verkraftet werden. Dabei erfolgt die Messung äußerst genau, unabhängig von der Viskosität des Mediums. Auch die Richtung spielt keine Rolle – es wird immer der genaue Durchfluss angezeigt. Das neue Temperiergerät TT-188 ersetzt eines der erfolgreichsten Temperiergeräte, das Modell TT-157 E, von dem über 30.000 Stück verkauft wurden. TOOL-TEMP entspricht damit der wachsenden Nachfrage nach Durchflussmessung beim Temperieren von Spritzgiess,- und Druckgusswerkzeugen, Extrudern und Spezialgeräten mit hoher Kühlleistung für doppelwandige Behälter, Kalander, Walzen oder sonstige Grossverbraucher. Die TOOL-TEMP Deutschland GmbH aus Meinerzhagen präsentiert die neuesten TOOL-TEMP Produkte gemeinsam mit der TOOL-TEMP Süddeutschland und der TOOL-TEMP AG aus der Schweiz. Fakuma 2006, 17.-21.10.2006, Friedrichshafen, Halle A3, Stand 3005 |
TOOL-TEMP Deutschland GmbH, Meinerzhagen
» insgesamt 4 News über "TOOL-TEMP" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
Meist gelesen, 10 Tage
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
KVZ Hintermayr: Kunststoffrecycler erweitert Kapazitäten am Standort Wertingen
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
IKT: Lehrbuch „Kunststofftechnik – Einführung und Grundlagen“ in neuer Auflage
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Simulationsgestützte Bestimmung und Optimierung der Mischgüte in der Einschneckenextrusion
|