19.09.2016, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() "Die erheblich bessere Schmierung des neuen Sarlink 9156-02 ist beim Einlegen der Dichtungen in die Rohrstücke von großem Vorteil, da es sich dabei um einen mechanischen Prozess handelt, bei dem die Schmierung beschleunigend wirkt und hilft, Ausschuss zu vermeiden", sagte Stef Hordijk, Vertriebsleiter des Geschäftsbereichs Thermoplastische Elastomere von Teknor Apex. "Rohrstücke mit geschmierten Dichtungen erleichtern auch die Montage der Rohre, was von Hand auf der Baustelle erfolgt. Da weniger Kraft benötigt wird, um die Rohrstücke ineinander zu stecken, hilft die Schmierung, Montagefehler und Beschädigungen an der Dichtung zu verhindern." Wie Sarlink 9156B weist das neue Compound mit Schmierstoffzusatz laut Hersteller über viele Jahre hinweg einen besseren Erhalt der Dichtkraft auf als Kautschuk, was die Lebensdauer der Rohrdichtungen verlängert, die Leckagen aus dem Rohr und ein Einsickern von außen verhindern soll. Darüber hinaus sollen beide TPVs auch eine erheblich höhere Produktivität als Kautschuk ermöglichen, da keine Vernetzung nötig sei. Das Material sei zudem auf Standardanlagen für Thermoplaste zu verarbeiten und für das Zwei-Komponenten-Formen geeignet. "Die Fähigkeit, im Rahmen des Zwei-Komponenten-Formens verarbeitbar zu sein, ist ein entscheidender Vorteil der Sarlink-Compounds für Rohrdichtungen", sagte der leitende Marktmanager Chris Smith. "Dies hat es ermöglicht, Dichtungen als einziges, integriertes Bauteil zu bauen, das die Dichtwirkung von Elastomeren mit der Steifheit von Materialien wie beispielsweise Polypropylen oder TPVs mit höherem Härtegrad kombiniert. Zwei-Komponenten-Dichtungen unterscheiden sich in ihrer Bauweise von Kautschuk-Dichtungen und bieten einfachere und effektivere Möglichkeiten der Positionierung der Dichtung im Rohrstück. Im Gegensatz dazu sind Dichtungen aus Kautschuk üblicherweise Bauteile aus einem einzigen Material, die dicker ausgeführt werden, um genug Steifheit zu bieten, damit sie die Dichtung in ihrer Position halten." Weitere Informationen: www.teknorapex.com K 2016, 19.–26.10.2016, Düsseldorf, Halle 6, Stand C58-02 |
Teknor Apex Company, Geleen, Niederlande
» insgesamt 60 News über "Teknor Apex" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
OECD: Kunststoffmüll in Asien droht drastisch anzusteigen
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|