23.08.2016, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Hochglänzend und freie Farbauswahl: Im Colorform-Verfahren hergestellte Zierleisten für den Automobilinnenraum - (Bild: Kraussmaffei). Das Verfahren substituiert laut Anbieter klassische Lackierverfahren inklusive der vor- und nachgelagerten Arbeitsschritte. Das spare Investitionskosten und Logistik, die Ausschussrate sei geringer, der Teileaustrag höher. Zunächst entsteht im Werkzeug der thermoplastische Grundkörper, der im Anschluss direkt in der Kavität von einem 2K-Lack aus Polyurea (PUA) oder Polyurethan (PUR) überflutet wird. Danach stehe ein fertiges Bauteil in der gewünschten lackierten Farbe mit hochwertiger Oberflächen zur Verfügung. Die neue, standardisierte Konfiguration erlaube schnellere Projektanläufe und verringere den Engineering-Aufwand. Gegenüber bisherigen Anlagen sei die Fertigungszelle um etwa 20 Prozent kompakter. Kürzere Medienleitungen tragen zudem zur Prozessstabilität bei. Die Bedienung von Spritzgießmaschine und Lackdosierung geschieht über die MC6-Bedieneinheit der Spritzgießmaschine mit einer gemeinsamen Oberfläche, der Anwender muss nicht mehr zwischen unterschiedlichen Steuerungen wechseln. Schnelle Farbwechsel ![]() Kompakt und damit wirtschaftlicher: Die neue Produktionseinheit Colorform enthält alle Komponenten zur Verarbeitung des Lacksystems in einer Anlage - (Bild: Kraussmaffei). Die Härte der Beschichtungen lässt sich nach Bedarf einstellen und kann beispielsweise kratzfester als derzeit verfügbare im 2K-Thermoplastspritzguss hergestellte Serienbeschichtungen auf PMMA-Basis sein. Somit sei das Colorform-Verfahren prädestiniert für Sichtbauteile im Exterieur, zum Beispiel Säulenblenden, als auch im Interieur, zum Beispiel Zierleisten oder andere Dekorelement in der Mittelkonsole oder der Instrumententafel. Partner bei der Entwicklung dieser Lösung waren der koreanische Werkzeugmacher Woosung, Panadur (PUA-Lacksystem) sowie Trinseo (PC/ABS-Trägermaterial). Weitere Informationen: www.kraussmaffei.com K 2016, Düsseldorf, 19.-26.10.2016, Halle 15, Stände B27, C24, C27, D24 |
KraussMaffei Technologies GmbH, München
» insgesamt 463 News über "KraussMaffei" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Barlog Plastics: Fokus auf Nachhaltigkeit, Innovation und Kosteneffizienz
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
ifo: Deutsche Industrie verliert weiter an Wettbewerbsfähigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|