02.09.2016, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Mit der neuen Mink MV Serie ist es Busch nach eigenen Angaben gelungen, Klauen-Vakuumpumpen zu entwickeln, die einen deutlich niedrigeren Geräuschpegel als vergleichbare Vakuumpumpen auf dem Markt aufweisen. Sie sind demnach äußerst kompakt und effizient. Die neue Baureihe arbeitet, wie die Vorgänger-Baureihe auch, nach dem trockenen und berührungsfreien Klauenprinzip. Dadurch ist kein Betriebsmittel im Verdichtungsraum notwendig, sodass alle damit verbundenen Wartungsarbeiten wie Öl- oder Filterwechsel entfallen. Durch den berührungsfreien Betrieb entsteht keinerlei Verschleiß und somit müssen auch keine Verschleißteile ausgetauscht werden. Mink Klauen-Vakuumpumpen werden bei der pneumatischen Materialzuführung an Extruder und Spritzgießmaschinen zur Erzeugung des notwendigen Unterdrucks eingesetzt. Durch ihre hohe Energieeffizienz und durch den verschleißfreien Betrieb gelten Mink Klauen-Vakuumpumpen als eine wirtschaftliche Lösung bei der pneumatischen Saugförderung von Granulaten. Grundsätzlich eignen sich Mink Klauen-Vakuumpumpen auch für den Einsatz in Vakuumzentralanlagen, die das Vakuum für die Materialzuführung an Spritzgießmaschinen oder Extrudern generieren. Durch eine zusätzliche Vakuumversorgung sind hohe Energieeinsparpotentiale möglich. Bereits seit mehr als 20 Jahren werden Mink-Klauen Vakuumpumpen bei der Extruderentgasung eingesetzt. Durch seine langjährige Erfahrung bei der Entgasung von Kunststoffmassen beim Extruieren, das Know-how in der Abscheidetechnik sowie durch den ständigen Austausch mit Kunden sieht sich Busch in der Lage, neben standarisierten Entgasungsanlagen auch maßgeschneiderte Lösungen für Kunden im Kunststoff- und Kautschukbereich anzubieten. Neben Mink Klauen-Vakuumpumpen können auch, je nach zu extrudierendem Material, Dolphin Flüssigkeitsring-Vakuumpumpen in Entgasungssystemen eingesetzt werden. Je nach gefordertem Vakuumniveau können zusätzlich Panda oder Puma Wälzkolben-Vakuumpumpen als Booster nachgeschaltet werden. Weitere Informationen: www.buschvacuum.com K 2016, 19.–26.10.2016, Düsseldorf, Halle 9, Stand E23 |
Dr.-Ing. K. Busch GmbH, Maulburg
» insgesamt 3 News über "Dr.-Ing. K. Busch" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Barlog Plastics: Fokus auf Nachhaltigkeit, Innovation und Kosteneffizienz
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
ifo: Deutsche Industrie verliert weiter an Wettbewerbsfähigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|